1. Wilde Huftiere :
- Chital (gefleckter Hirsch) :Chital sind die am häufigsten gejagte Beute des Bengal-Tigers. Es handelt sich um kleine bis mittelgroße Hirsche, die in Tigerhabitaten häufig vorkommen.
- Sambar-Hirsch :Sambarhirsche sind Hirsche mit großem Körperbau, die den Tigern eine beträchtliche Menge Fleisch liefern. Aufgrund ihrer Wachsamkeit und der Fähigkeit, Gefahren schnell zu entkommen, sind sie jedoch oft schwieriger zu jagen.
- Nilgai :Nilgai sind große Antilopen, die in offenen Graslandschaften und Buschwäldern vorkommen. Gelegentlich werden sie von Tigern gejagt, insbesondere wenn andere Hauptbeutearten rar sind.
2. Wildschweine :
- Wildschwein :Wildschweine, auch Wildschweine genannt, kommen häufig in Tigerhabitaten vor und werden von Tigern gejagt. Sie können aggressiv sein und stellen bei der Jagd ein gewisses Risiko für Tiger dar.
3. Rinder :
- Hausvieh :In Gebieten, in denen sich Tigerlebensräume mit menschlichen Siedlungen überschneiden, können Hausrinder, darunter Kühe und Büffel, zur Beute werden. Tiger können Rinder jagen, wenn der Wildbeutebestand gering ist oder wenn extremer Hunger herrscht.
4. Andere Säugetiere :
- Kleinere Huftiere :Bellende Hirsche, Muntjaks und Vierhornantilopen sind kleinere Huftiere, die gelegentlich von Tigern gejagt werden.
- Primaten :Auch Affen und Languren können von Tigern gejagt werden, obwohl sie keine Hauptnahrungsquelle darstellen.
- Faultiere :Lippenbären werden manchmal von Tigern gejagt, aber solche Begegnungen sind relativ selten.
5. Vögel :
- Pfauen :Es ist bekannt, dass bengalische Tiger Pfauen jagen, insbesondere während der Brutzeit, wenn die Vögel weniger wachsam und leichter zu fangen sind.
Bengalische Tiger sind effiziente Jäger, die ihre Beute mit Heimlichkeit, Kraft und Geschwindigkeit fangen. Sie jagen normalerweise alleine und nutzen dabei verschiedene Techniken wie Pirsch, Hinterhalt und Verfolgungsjagd.