Ein Tigerjunges ist ein junger Tiger, der in Bezug auf Nahrung und Schutz noch auf seine Mutter angewiesen ist. Daher ist seine Nische eng mit der seiner Mutter verbunden. Tigerbabys bleiben normalerweise zwei bis drei Jahre bei ihrer Mutter und lernen in dieser Zeit, wie man jagt und in der Wildnis überlebt.
Tigerbabys werden in Höhlen geboren, die sich meist in dichter Vegetation oder Höhlen befinden. Die Höhlen sind normalerweise mit weichem Material wie Blättern oder Gras ausgekleidet, um den Jungen einen bequemen Schlafplatz zu bieten. Tigerbabys werden blind und hilflos geboren und sind in den ersten Lebenswochen in allem auf ihre Mutter angewiesen.
Wenn Tigerbabys älter werden, beginnen sie, ihre Umgebung zu erkunden und das Jagen zu erlernen. Normalerweise beginnen sie damit, kleinen Tieren wie Mäusen und Kaninchen nachzujagen. Mit zunehmendem Alter beginnen sie, größere Tiere wie Hirsche und Wildschweine zu jagen.
Tigerjunge sind außerdem sehr territorial und verteidigen ihr Revier vor anderen Tieren, auch vor anderen Tigern. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie genügend Nahrung und Platz zum Überleben haben.
Die Nische eines Tigerjungen ist daher eng mit seiner Mutter und seinem Revier verbunden. Diese Rolle ist für das Überleben der Tigerart von entscheidender Bedeutung.