Wie kam die LSU zum Tiger als Logo?

Hier ist die Geschichte, wie die LSU den Tiger als Logo bekam:

Das Maskottchen der LSU Tigers ist ein bengalischer Tiger namens Mike the Tiger. Die Tradition von Mike the Tiger begann im Jahr 1936, als erstmals ein lebender Tiger auf den Campus gebracht wurde.

Mike I. kam am 29. September 1936 als Geschenk der Humble Oil and Refining Company auf dem Campus der LSU an. Er wurde schnell zu einer beliebten Attraktion auf dem Campus und wurde oft gesehen, wie er über das Gelände schlenderte oder an Studentenveranstaltungen teilnahm.

Mike I verstarb 1947 und wurde durch Mike II ersetzt, ein Tigerjunges, das der LSU von der Stadt Baton Rouge gespendet wurde. Mike II diente 22 Jahre lang bis zu seinem Tod im Jahr 1969 als Maskottchen der Schule.

Sein Nachfolger wurde Mike III, der vom Toledo Zoo an die LSU gespendet wurde. Mike III lebte 11 Jahre lang auf dem Campus, bevor er 1981 verstarb.

Mike IV, das aktuelle LSU-Maskottchen, kam 1981 auf den Campus und ist seitdem eine beliebte Figur bei Studenten und Fans. Er wohnt in einem speziell gestalteten Lebensraum im LSU Rural Life Museum.

Im Laufe der Jahre ist Mike der Tiger zu einem integralen Bestandteil der Identität der LSU geworden und gilt weithin als eines der bekanntesten Maskottchen im Hochschulsport.