illegaler Wildtierhandel:
- Wilderei und der illegale Handel mit Wildtieren sind für Tiger große Bedrohungen. Organe und Körperteile von Tigern wie Haut und Knochen werden für traditionelle Arzneimittel, Schmuck und Hausdekoration verwendet, wodurch die Nachfrage nach Schwarzmarkt angeheizt wird.
Lebensraumverlust und Fragmentierung:
- Zerstörung und Verschlechterung von Tigerlebensräumen aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Entwaldung, Expansion der Landwirtschaft, Bergbau und Infrastrukturentwicklung verursachen Verlust und Fragmentierung von Lebensräumen. Dies stört die natürlichen Bereiche und Migrationsrouten von Tigern und isoliert Tigerpopulationen.
Vergeltungsmorde:
- Tiger können Vieh töten und zu Konflikten mit lokalen Gemeinschaften führen. Als Reaktion darauf sind Tiger manchmal Vergeltungsmaßnahmen, die von Bauern, Hirten oder Jägern getötet wurden, um das Tier oder das menschliche Leben zu schützen.
Human-Wildlife-Konflikt:
- Wenn menschliche Aktivitäten in Tigerlebensräume eindringen, eskalieren Konflikte von Menschenschwierigkeiten, was zu weiteren Tiger-Sterblichkeiten führt.
unzureichende Erhaltungsbemühungen:
- Unzureichende Ressourcen, Finanzmittel und Erhaltungsbemühungen in Tigerlebensräumen können wirksame Erhaltung und Strafverfolgungsbehörden behindern, wodurch Tiger anfällig für Bedrohungen sind und die Erhaltung herausfordernd machen.
Klimawandel:
- Der Klimawandel beeinflusst die Lebensräume von Tigern und die Verfügbarkeit der Beute, verändert das Verhalten, die Ökologie und das Überleben von Tigern. Extreme Wetterereignisse können auch zu einer Verschlechterung des Lebensraums führen, was die Tigerpopulationen weiter beeinflusst.