In freier Wildbahn haben Tiger in der Regel eine Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren. Es ist jedoch bekannt, dass einige Personen über längere Zeiträume leben. Zum Beispiel lebte der berühmte sibirische Tiger "Chita" 21 Jahre lang in Gefangenschaft im London Zoo.
In Gefangenschaft können Tiger im Vergleich zu ihren wilden Kollegen eine längere Lebensdauer haben. Dies liegt daran, dass sie regelmäßig Lebensmittel und tierärztliche Versorgung erhalten und vor verschiedenen Bedrohungen wie Wilderei und territorialen Konflikten geschützt sind. In einigen Fällen ist es seit über 20 Jahren bekannt.
Hier ist eine Aufschlüsselung der durchschnittlichen Lebensdauer verschiedener Tigerarten:
1. Bengalen Tiger (Panthera Tigris Tigris):10-15 Jahre in freier Wildbahn, bis zu 20 Jahre in Gefangenschaft.
2. Sibirischer Tiger (Panthera Tigris Altaica):10-15 Jahre in freier Wildbahn, bis zu 20 Jahre in Gefangenschaft.
3. Indochinesischer Tiger (Panthera Tigris Corbetti):10-15 Jahre in freier Wildbahn, bis zu 20 Jahre in Gefangenschaft.
4. Malayan Tiger (Panthera Tigris Jacksoni):10-15 Jahre in freier Wildbahn, bis zu 20 Jahre in Gefangenschaft.
5. Sumatran Tiger (Panthera Tigris Sumatrae):10-15 Jahre in freier Wildbahn, bis zu 20 Jahre in Gefangenschaft.
6. South China Tiger (Panthera Tigris amoyensis):10-15 Jahre in freier Wildbahn, bis zu 20 Jahre in Gefangenschaft.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich um ungefähre Bereiche handelt, und einzelne Tiger können je nach verschiedenen Faktoren eine kürzere oder längere Lebensdauer haben. Tiger stehen vor zahlreichen Herausforderungen in freier Wildbahn, einschließlich Verlust, Wilderei und Konflikte mit Menschen, die sich auf das Überleben auswirken können. Die Erhaltungsbemühungen sind entscheidend, um das langfristige Überleben dieser großartigen Kreaturen sicherzustellen.