Warum sind Kaspische Tiger ausgestorben?

Der kaspische Tiger, der wissenschaftlich als Panthera tigris virgata eingestuft wurde, war eine Tiger -Unterart, die historisch in der Region der Kaspischen See bewohnte und Teile des Iran, Armeniens, Aserbaidschaner, Turkmenistan, Kazakhstan, Gergia, Afghanistan, Pakistan, Pakistan, Pakistan, Pakistan, Pakistan, Pakistan, Pakistan, Usbekistan, umfassend bewohnte. Trotz seiner weit verbreiteten historischen Reichweite wird es derzeit als ausgestorben angesehen. Mehrere Faktoren, die dem Tod des Kaspischen Tigers zugeschrieben werden, sind:

Lebensraumverlust :Als die menschliche Bevölkerung wuchs, gingen ihre landwirtschaftlichen und entwicklungsbedingten Aktivitäten auf die natürlichen Lebensräume der kaspischen Tiger ein. Die Entwaldung, die Umwandlung von Feuchtgebieten für die Landwirtschaft und die Ausweitung menschlicher Siedlungen trugen zur Fragmentierung und Verlust des Lebensraums bei, was die natürlichen Ressourcen und Jagdgründe der Tiger beeinflusste.

Jagd und Wilderei :Caspische Tiger wurden für ihr luxuriöses Fell und andere Körperteile in der traditionellen Medizin geschätzt, was sie anfällig für gezielte Jagd und Wilderei machte. Die Wilderei war im 19. und frühen 20. Jahrhundert besonders weit verbreitet, da die Nachfrage nach Tigern und anderen Körperteilen erhöht wurde, was zu erheblichen Bevölkerungsrückgängen führte.

Prey Depletion :Caspische Tiger sind Fleischfresser, die überwiegend große Humanlate wie Wildschweine, Hirsche und Bergziegen jagen. Mit dem Verlust des Lebensraums und der Ausweitung der Landwirtschaft konfrontierten diese Beutearten auch eine Bevölkerungsrückgänge aufgrund von Jagd und verringerten Weidebieten. Eine verringerte Verfügbarkeit von Beute beeinträchtigte das Überleben von kaspischen Tigern weiter.

politische Instabilität und Bürgerkriege :Einige Länder innerhalb des historischen Bereichs des Tigers haben Zeiten politischer Instabilität und Bürgerkriege erlebt. Diese unruhigen Unruhen beeinflussten die Erhaltungsbemühungen und machten es schwierig, angemessene Schutzmaßnahmen umzusetzen und die Wilderei effektiv zu bekämpfen.

Infolge dieser Faktoren schwand die kaspische Tigerpopulation stark. Die zuletzt bestätigte Sichtung eines kaspischen Tigers wurde 1959 im Golestan National Park im Iran verzeichnet. Trotz umfangreicher Erhaltungsbemühungen und -initiativen zur Wiederbelebung der kaspischen Tigerbevölkerung wurden in den folgenden Jahren keine bestätigten Sichtungen getroffen. Infolgedessen werden kaspische Tiger von der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) als funktionell ausgestorben.