1. Stalking: Tiger sind heimliche Raubtiere und verlassen sich auf die Tarnung, um sich ihrer Beute zu nähern. Sie können ihr Ziel für lange Zeiträume geduldig verfolgen und in hohem Gras oder Vegetation verborgen bleiben.
2. Hinterhalt: Sobald ein Tiger in einer markanten Entfernung ist, startet er einen plötzlichen und explosiven Hinterhalt. Es wird eine kurze, mächtige Anklage gegen die Beute ergeben und sie überraschen.
3. Beißen in den Hals: Tiger entscheiden sich normalerweise für den Hals ihrer Beute. Sie liefern einen kraftvollen und präzisen Biss in den Nacken- oder Gebärmutterhalswirbel des Tieres, um das Rückenmark zu trennen oder einen massiven Blutverlust zu verursachen. Der Biss kann auch die Luftröhre zerquetschen und das Opfer ersticken.
4. Takedown: Die Kraft des Angriffs und das Gewicht des Tigers bringen die Beute normalerweise auf den Boden. Der Tiger hält seinen Griff am Hals, während er sich mit der kämpfenden Beute auseinandersetzt.
5. Erstickung: Der Tiger hält sich weiterhin am Hals der Beute fest und übt einen anhaltenden Druck aus, um die Atemwege zu blockieren und die Atmung einzuschränken. Schließlich erstickt die Beute zu Tode.
Tiger sind opportunistische Raubtiere und ihre Jagdmethoden können je nach Faktoren wie Beuteverhalten, Gelände und individuellen Vorlieben variieren. Die oben beschriebenen Techniken beschreiben im Allgemeinen die Schlüsselstrategien, mit denen sie große Beute erfolgreich unterwerfen und töten.