Der kaspische Tiger stand hauptsächlich mit zwei Hauptbedrohungen aus, die zum Aussterben führten. Der erste und offensichtlichste ist die Jagd. Tiger wurden seit langem nach Fell, Fleisch und anderen Körperteilen gejagt. Streikende Muster von Caspian Tigers machten ihre Felle sehr gefragt und ermutigten selbst illegale Handels- und Trophäenjagd. Diese nicht regulierten Aktivitäten reduzierten ihre Bevölkerung im Laufe der Jahre drastisch.
Lebensraumverlust: Der Lebensraum des Kaspischen Tigers wurde aufgrund verschiedener menschlicher Aktivitäten allmählich verschlechtert und fragmentiert. Die Wälder wurden für landwirtschaftliche Zwecke, die städtische Expansion und die Entwicklung der Infrastruktur freigegeben. Die Erweiterung von Siedlungen, Straßen und Eisenbahnen stieg weiter in ihre natürlichen Lebensräume ein, ließ die kaspischen Tiger nur begrenzter Wohnraum und störten ihr ökologisches Gleichgewicht.
Verstöße: Es wird auch angenommen, dass die Interbrichtung mit anderen Tiger -Unterarten wie dem sibirischen Tiger und dem Persischen Tiger (beide als gefährdete) zur genetischen Verdünnung und zur weiteren Rücknahme der kaspischen Tigerpopulation beigetragen haben.
illegaler Wildtierhandel: Die Nachfrage nach Tigerteilen und Derivaten in illegalen Märkten stellte ebenfalls eine Bedrohung dar. Tigerknochen und Körperteile werden in der traditionellen Medizin und als Luxusartikel verwendet, die illegale Jagd und Handel mit Tigerarten treiben.
Richtlinien für sowjetische Ära: Während der Sowjetunion wurde der kaspische Tiger als potenzielle Bedrohung für Vieh- und menschliche Siedlungen angesehen, was zu Vernichtungskampagnen und weiterer Verschiebung ihrer Bevölkerung führte.
Human-Tiger-Konflikt: Die Bewohner von Nahverhalten menschlicher Siedlungen erhöhte die Häufigkeit von Begegnungen zwischen Tigern und häuslichem Vieh, was zu Konfliktsituationen führte. Dies veranlasste die lokalen Gemeinschaften oft, extreme Maßnahmen zu ergreifen, um ihr Vieh zu schützen, und verschärfte das Risiko für das Überleben der Tiger.
Die komplexe Kombination dieser Faktoren führte letztendlich zum Aussterben des Kaspischen Tigers. Als sich die menschliche Bevölkerung ausdehnte und in ihren natürlichen Lebensraum einging, beschleunigte sich der Rückgang, was zum tragischen Verlust dieser ikonischen Unterart führte.