- Engelshaie werden häufig als By -Anfänger in Fischereioperationen auf andere Arten wie Bottom -Trawling und Longlines gefangen.
- Ihre großen Brustflossen und ihr unverwechselbares Erscheinungsbild können sie anfällig für Verstrickungen an Fischereiausrüstung machen.
- Bycatch kann zu Verletzungen oder zum Tod führen und die Bevölkerung des Engelshai verringern.
2. Zerstörung und Verschlechterung von Lebensräumen:
- Engelshaie stützen sich auf bestimmte Lebensräume, darunter sandige und schlammige Meerestellen in der Nähe von Küstengebieten und kontinentalen Regalen.
- Die Verschlechterung und den Verlust des Lebensraums treten aufgrund menschlicher Aktivitäten wie der Küstenentwicklung, der Umweltverschmutzung und der Bottom -Schlepplinge auf.
- Diese Aktivitäten stören die natürlichen Lebensräume der Engelhaie und verringern ihre Zucht- und Fütterungsmöglichkeiten.
3. Überfischung:
- Einige Engelshai -Arten sind direkt auf Fleisch, Flossen und Leberöl ausgerichtet.
- Nicht nachhaltige Fischereipraktiken können zu einer Bevölkerungsverarmung führen, da Engelshaie langsame Wachstumsraten und niedrige Fortpflanzungsraten aufweisen.
4. Illegaler Handel:
- Engelshaie werden manchmal illegal gefangen und gegen Aquarien oder den Kurio mit dem Kurio mit Handel gehandelt.
- Die Nachfrage nach lebenden Exemplaren kann dazu beitragen, die Wildpopulationen zu überfischen und weiter zu gefährden.
5. Natürliche Faktoren:
- Obwohl nicht die Hauptursache für die Gefährdung, können natürliche Faktoren wie Schwankungen der Lebensmittelverfügbarkeit und die Konkurrenz anderer Arten auch die Bevölkerung des Engelshai beeinflussen.
6. Begrenzte Wissens- und Erhaltungsbemühungen:
- Angel Shark-Populationen sind nicht gut untersucht, was zu einem begrenzten Verständnis ihrer Verbreitung, Häufigkeit und spezifischen Bedrohungen führt.
- Unzureichende Erhaltungsbemühungen und unzureichende Vorschriften zum Schutz von Engelshaie tragen zu ihrer fortgesetzten Gefährdung bei.
Die Bekämpfung dieser Bedrohungen durch strengere Fischereivorschriften, Lebensräume, Maßnahmen zur Reduzierung von Bykuppen und die zunehmende Bewusstseins- und Erhaltungsanstrengungen sind für das langfristige Überleben der Engelshai-Arten von entscheidender Bedeutung.