Lebensraum und Schutz:
* Abdeckung von Raubtieren: Bäume bieten Tigern, insbesondere junge Jungen, von anderen Raubtieren wie Leoparden, Dollen und sogar anderen Tigern eine wesentliche Abdeckung.
* Tarnung: Tiger benutzen das dichte Laub von Bäumen, um ihre Beute zu überfallen und verborgen zu bleiben.
* NEST SITES: Tigerin benutzt das dichte Unterholz und die Basis von Bäumen, um Dens zu bauen, um zu geboren und ihre Jungen zu erhöhen.
Essen:
* Beutehäufigkeit: Wälder bieten einen Lebensraum für eine Vielzahl von Beutetieren wie Hirsch, Wildschweine und Affen, die für die Ernährung eines Tigers unerlässlich sind.
* Jagdstrategie: Bäume können als Aussichtspunkte verwendet werden, um Beute oder als Deckung während der Jagd zu erkennen.
Andere Vorteile:
* Schatten: Bäume bieten dringend benötigten Schatten in heißen Klimazonen, halten Tiger kühl und helfen ihnen, ihre Körpertemperatur zu regulieren.
* Wasserzugang: Wälder können Zugang zu natürlichen Wasserquellen wie Flüssen und Bächen bieten, die für die Flüssigkeitszufuhr unerlässlich sind.
Insgesamt ist ein gesundes Wald -Ökosystem für das Überleben und das Gedeihen der Tigerpopulationen von entscheidender Bedeutung. Der Verlust von Bäumen durch Entwaldung wirkt sich direkt auf die Verfügbarkeit von Lebensmitteln, Schutz und Gesamtlebensraum für Tiger aus, was sie anfälliger macht.