Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Bengal Tiger: Der Bengal Tiger ist eine Unterart von Tiger, die in Indien, Bangladesch, Nepal, Bhutan und Myanmar stammt. Sie sind bekannt für ihre unverwechselbaren orange und schwarzen Streifen.
* Weißes Fell: Das weiße Fell wird durch ein rezessives Gen verursacht, das zu einem Mangel an Pigmentpheomelanin führt, das Tigern ihre orange Farbe verleiht.
* Leucismus gegen Albinismus: Weiße bengalische Tiger sind kein Albino. Der Albinismus führt zu einem vollständigen Mangel an Pigment, was die Augen rosa und die Haut sehr empfindlich gegenüber Sonnenlicht macht. Der Leucismus, der Zustand, der weiße bengalische Tiger verursacht, führt zu einer reduzierten Menge an Pigment, jedoch nicht zu einer vollständigen Abwesenheit. Dies bedeutet, dass weiße bengalische Tiger noch etwas Pigment in ihren Streifen, Augen und Haut haben und nicht so empfindlich gegenüber Sonnenlicht sind wie Albinos.
Wichtige Hinweise:
* Rarity: Weiße bengalische Tiger sind äußerst selten, wobei Schätzungen darauf hindeuten, dass sie in weniger als 1% der bengalischen Tigerbevölkerung auftreten.
* Erhaltung: Wie alle Tiger sind weiße bengalische Tiger aufgrund von Verlusten, Wilderei und Konflikte zwischen Human und Weltschild gefährdet.
* Ethik: Einige Menschen glauben, dass es unethisch ist, weiße bengalische Tiger in Gefangenschaft zu halten, weil sie speziell für ihr einzigartiges Aussehen gezüchtet werden.
Zusammenfassend Der Begriff "weißer bengalischer Tiger" bezieht sich auf eine seltene genetische Variante des bengalischen Tigers, die aufgrund eines Mangels an Pigment weißes Fell hat. Sie sind nicht Albino, sondern leukistisch und gelten als gefährdet.