Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Riesenkurzgesichtere Bären: Diese Bären waren massiv, erreichten Höhen von über 11 Fuß groß und wogen bis zu 1.500 Pfund. Sie hatten mächtige Kiefer und große Krallen, was sie beeindruckenden Jäger machte. Ihre Ernährung bestand wahrscheinlich aus einer Vielzahl großer Pflanzenfresser, darunter Bison, Pferde und sogar Mammuts.
* Säbelzahnkatzen: Diese Katzen waren auch beeindruckende Raubtiere, bekannt für ihre langen, säbelähnlichen Zähne. Sie waren agiler und jagten wahrscheinlich kleinere Beute wie Hirsche, Elch und sogar junge Mammuts.
Warum sie keine Raubtiere voneinander waren:
* verschiedene Jagdstrategien: Riesige Bären mit kurzer Ebene waren wahrscheinlich opportunistische Aasfresser und Jäger, während Säbelzahnkatzen spezialisiertere Hinterhaltsprädatoren waren.
* verschiedene Größen und Beute: Der Größenunterschied zwischen den beiden Tieren deutet darauf hin, dass sie sich auf andere Beute ins Visier genommen hätten. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Katze mit Säbelzähne versuchen würde, einen ausgewachsenen Riesenkurzbär aus dem Kurzgesicht zu besiegen.
Mögliche Wechselwirkungen:
* Wettbewerb: Obwohl sie sich nicht direkt gegenseitig jagen, kämpften sie wahrscheinlich um Nahrungsressourcen, insbesondere um große Kadavasse.
* Scavenging: Es ist möglich, dass sie dieselben Kills durchlaufen haben, was zu gelegentlichen Konfrontationen führte.
Abschließend:
Riesige Bären mit kurzgesichtigen und säbelzahnigen Tigern waren beide Apex-Raubtiere im Pleistozän, aber ihre Größe, Jagdstrategien und Beutepräferenzen deuten darauf hin, dass sie keine Raubtiere voneinander waren. Sie haben vielleicht um Ressourcen konkurriert oder die gleichen Kills gesetzt, aber wahrscheinlich nicht sehr oft direkt an direkten Kämpfen geführt.