Flusspferd sind hoch soziale Tiere und verbinden sich hauptsächlich mit anderen Flusspersonen. Sie sind territorialer Natur und tendieren dazu, mit ihren Familien oder Gruppen zu leben. Sie bilden oft Gruppen, in denen ein männliches Flusspferd (der dominierende Bullen) mit mehreren Frauen kombiniert. In der Gruppenhierarchie bleibt der dominante Bulle in der Mitte der Gruppe, während andere Männer an der Peripherie bleiben. Nilpferde sind auch sehr aggressiv und territorial gegenüber Fremden, und sie kämpfen oft miteinander um die Kontrolle von Territorien und Freunden.
Kommunikation und Interaktion
Nilpferde kommunizieren durch eine Vielzahl von Klängen und Körpersprache miteinander. Sie machen verschiedene Vokalisationen wie Grunzen, Schnupfen und Balgs, die jeweils ihre eigene Bedeutung haben. Zum Beispiel macht ein Nilpferd einen Blasengeräusch, wenn es Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder ein anderes Nilpferd herausfordern möchte. Nilpferde kommunizieren auch durch Körpersprache, wie z. B. Kopfschütteln und Schwanzflickern. Wenn sich beispielsweise ein Flusspferd bedroht oder aggressiv fühlt, kann es seinen Kopf schütteln und seinen Schwanz schleichen.
Zucht und Elternschaft
Flusspferde brüten in Wasser, und Frauen geboren unter Wasser. Die Schwangerschaftszeit für Handrötchen beträgt ca. 8 Monate. Kälber werden mit einem Gewicht von etwa 100 bis 120 Pfund geboren und etwa 8-10 Monate lang gepflegt. Kälber bleiben in der Nähe ihrer Mütter und anderen Frauen in der Gruppe zum Schutz und lernen, wie sie in ihrer Umgebung navigieren und Lebensmittel finden.