Hier finden Sie einen kurzen Überblick über jeden Halswirbel:
c1 (Atlas):
- Der erste Halswirbel, der sich am Fuße des Schädels befindet.
- Es ist ein ringförmiger Knochen, der es dem Kopf von Seite zu Seite dreht.
C2 (Achse):
- Der zweite Halswirbel direkt unter dem Atlas.
- Es hat eine herausragende knöcherne Projektion, die als Odontoidprozess bezeichnet wird und in den Atlas passt und dem Kopf auf und ab nicken kann.
C3 bis C6:
- Diese vier Wirbel sind typische Halswirbel.
- Sie haben einen rechteckigen Körper mit zwei kleinen Löchern auf jeder Seite für den Durchgang von Nerven und Blutgefäßen.
- Sie haben auch knöcherne Projektionen, die als Querprozesse und Gelenkprozesse bezeichnet werden und die Bewegung und Artikulation mit angrenzenden Wirbeln erleichtern.
C7 (prominenter Wirbel):
- Der siebte Halswirbel am unteren Rand des Nackens.
- Es ist größer als die anderen Halswirbel und hat einen langen Drehprozess, der im Nacken zu spüren ist.
Die Halswirbel arbeiten zusammen, um den Hals zu unterstützen und Flexibilität zu bieten, was eine Vielzahl von Bewegungen ermöglicht, wie z. B. das Nicken, Schütteln, Drehen des Kopfes und Biegung des Hals nach vorne und rückwärts.