Können Wolf Welpen an der Kälte sterben?

Wolfswelpen sind anfällig für Kälte, besonders in den ersten Lebenswochen. Sie haben ein hohes Verhältnis von Oberfläche zu Volumen, was bedeutet, dass sie schneller Wärme verlieren als erwachsene Wölfe. Ihr Fell ist auch nicht so dick wie das von erwachsenen Wölfen, daher sind sie weniger in der Lage, sich selbst zu isolieren.

Darüber hinaus werden Wolfswelpen mit einer geringen Menge an Körperfett geboren, was ihr Unterkühlungsrisiko weiter erhöht. Wenn die Körpertemperatur eines Wolfpups zu niedrig fällt, kann dies zu einer Reihe von Problemen führen, darunter:

* kardiovaskulärer Zusammenbruch: Unterkühlung kann dazu führen, dass das Herz aufhört zu schlagen oder zu langsam zu schlagen.

* Atemdepression: Unterkühlung kann die Atemfrequenz verlangsamen oder dazu führen, dass die Atmung insgesamt aufhört.

* Nierenversagen: Unterkühlung kann die Nieren schädigen und zu Ungleichgewichten von Flüssigkeits- und Elektrolyten führen.

* Hirnschaden: Unterkühlung kann Hirnschäden verursachen, was zu einer Vielzahl von Problemen führen kann, einschließlich Anfällen, Koma und Tod.

Wenn ein Wolf -Welpe zu lange der Kälte ausgesetzt ist, kann er an Unterkühlung sterben. Um dies zu verhindern, bauen Mutterwölfe häufig Dens in geschützten Bereichen wie Höhlen oder unter Baumstämmen. Sie werden die Höhle auch mit weichen Materialien wie Gras und Fell auskleiden, um die Welpen warm zu halten.

Darüber hinaus bleiben Mutter Wölfe oft in der Nähe ihrer Welpen und drängen sich mit ihnen, um Körperwärme zu teilen. Wenn die Welpen zu kalt sind, kann die Mutter Wolf sie sogar lecken, um sie aufzuwärmen.

Trotz der Vorsichtsmaßnahmen, die Mutterwölfe treffen, sterben Wolfswelpen immer noch manchmal an der Kälte. Dies gilt insbesondere für harte Winterklima, in denen die Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt fallen können.