1. Geburt:
- Weiße Wolfswelpen werden in Dens geboren.
- Nach einer Schwangerschaftszeit von ungefähr 63 Tagen (9 Wochen) bringt ein weiblicher weißer Wolf im Durchschnitt einen Abfall von 4 bis 6 Welpen hervor, obwohl die Wurfgröße variieren kann.
- Welpen werden blind und taub geboren und wiegt etwa 1 Pfund (0,5 Kilogramm).
2. PUP-Erlastung:
- Die Mutter Wolf (oder manchmal andere Mitglieder des Rudels) kümmern sich um die Welpen in der Höhle.
- Welpen werden mehrere Wochen lang von ihrer Mutter gepflegt, bis sie stark genug sind, um feste Nahrung zu essen, die typischerweise von erwachsenen Wölfen erfunden werden.
- Die Packung schützt und bietet Lebensmittel für die wachsenden Welpen.
3. Sozialisierung:
- Wenn die Welpen wachsen, beginnen sie mit anderen Packmitgliedern zu interagieren und soziales Verhalten und Jagdfähigkeiten durch Beobachtung und Spiel zu erlernen.
- Die Sozialisierung innerhalb des Pakets ist für das Überleben und die Integration des Welpen in die Gruppe von wesentlicher Bedeutung.
4. Jagd und Futtersuche:
- Wie weiße Wolfswelpen reifen, begleiten sie das Rudel bei der Jagdausflüge und werden allmählich in die Techniken und Strategien der Jagd verschiedener Beutearten eingeführt.
- Sie tragen zum Überleben des Rudels durch, indem sie an Jagden teilnehmen.
5. Sexuelle Reife:
- Weiße Wölfe erreichen die sexuelle Reife im Alter von ungefähr 2 bis 3 Jahren.
- Soziale Faktoren und Packdynamik können jedoch beeinflussen, wenn ein einzelner Wolf tatsächlich züchtet und sich reproduziert.
6. Paarung und Fortpflanzung:
- Wölfe können zu jeder Jahreszeit brüten, aber die Spitzenzüchtersaison ist in der Regel der späte Winter bis zum frühen Frühling.
- Dominante Individuen innerhalb des Rudels (normalerweise das Alpha -Paar) sind für den größten Teil der Zucht verantwortlich.
- Während der Paarungszeit bilden männliche und weibliche Wölfe vorübergehende Paarbindungen und Kumpel.
7. Ausbreitung:
- Wenn weiße Wolfspopulationen wachsen, können sich junge Menschen auf der Suche nach Neuland aus ihrem Geburtspaket verteilt.
- Die Ausbreitung tritt hauptsächlich in jungen erwachsenen Wölfen im Alter von 1 bis 3 Jahren auf und kann große Entfernungen zurücklegen, um geeignete, nicht besetzte Gebiete zu finden.
8. Packbildung:
- Verteilte Wölfe können einzelne Wölfe oder andere dispergierte Wölfe begegnen und neue Packungen bilden.
- Die Bildung der Packung ist für das Überleben einzelner Wölfe von entscheidender Bedeutung, da sie von der kooperativen Jagd und der territorialen Verteidigung profitieren.
9. Altern und Langlebigkeit:
- In freier Wildbahn beträgt die durchschnittliche Lebensdauer eines weißen Wolfes ungefähr 6-8 Jahre.
- Einige Menschen können jedoch bis zu 10 oder sogar 13 Jahre länger leben.
- Faktoren wie Konkurrenz, Raubtiere, Krankheit, Jagd und Konflikte für Menschen und Humanschwärze können sich auf die Langlebigkeit der Wolf in freier Wildbahn auswirken.
10. Natürliche Mortalität:
- Weiße Wölfe sind während ihrer gesamten Lebensdauer einer Vielzahl natürlicher Sterblichkeitsfaktoren ausgesetzt, einschließlich Raubtieren (wie Bären, Puma und anderen Wölfen), Unfällen, Krankheiten, Hunger und Zwischenspezies-Wettbewerb um Nahrung und Territorium.