Was ist, wenn Ihr St. Bernard juckt und knusprige Flecken auf der Rückseite von Tail aufnimmt?

mögliche Ursachen:

- Allergien: St. Bernards sind anfällig für verschiedene Allergien, einschließlich Lebensmittelallergien, Kontaktallergien (z. B. für bestimmte Pflanzen oder Materialien) und inhalative Allergien (z. B. gegen Pollen- oder Staubmilben). Allergien können Juckreiz, Rötungen und knusprige Flecken auf der Haut verursachen, insbesondere in den Bereichen, in denen die Haut freigelegt ist, z. B. den Rücken am Schwanz.

- Flöhe und Zecken: Diese Schädlinge können intensive Juckreiz und Reizungen verursachen, was zu knusprigen Flecken auf der Haut führt. Überprüfen Sie gründlich nach Flöhen und Zecken, indem Sie das Fell Ihres Hundes trennen, insbesondere in den Bereichen, in denen sie sich verstecken, z. B. unter dem Schwanz, hinter den Ohren und in der Leistengegend.

- bakterielle oder Pilzinfektion: Wenn der betroffene Bereich rot, geschwollen, heiß anfühlt und eine Entladung oder einen unangenehmen Geruch aufweist, kann dies auf eine Bakterien- oder Pilzhautinfektion hinweisen.

- Pyoderma: Diese häufige bakterielle Hautinfektion tritt häufig bei Hunden mit Allergien oder anderen zugrunde liegenden Hautproblemen auf. Es manifestiert sich als knusprig, rot und gereizt.

- Hefeinfektion (Malassezia Dermatitis): Diese Art von Pilzhautinfektion beträgt 常見 bei Hunden mit Allergien und kann Skalierung, Rötung und Kruste der Haut verursachen.

- immunvermittelte Hautkrankheiten: Einige Autoimmunerkrankungen, wie z. B. atopische Dermatitis, können Hunde betreffen und zu verschiedenen Hautproblemen führen, einschließlich knuspriger Flecken.

Empfohlene Maßnahmen:

- Wenden Sie sich an einen Tierarzt: Wenn Sie krustige Flecken oder Hautunregelmäßigkeiten bemerken, ist es wichtig, einen Tierarzt für eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung zu konsultieren.

- Antihistaminika: Wenn Allergien vermutet werden, kann Ihr Tierarzt Antihistaminika empfehlen, die Juckreiz zu lindern und die allergische Reaktion zu verringern.

- Floh- und Zeckenbehandlung: Wenn Flöhe oder Zecken als Ursache identifiziert werden, wenden Sie geeignete Floh- und Zeckensteuerprodukte an, wie von Ihrem Tierarzt empfohlen.

- Antibiotika oder Antimykotika -Medikamente: Bei Bakterien- oder Pilzinfektionen können Antibiotika oder Antimykotika -Medikamente zur Behandlung der zugrunde liegenden Infektion verschrieben werden.

- Ernährungsumstellung: Wenn Nahrungsmittelallergien vermutet werden, kann Ihr Tierarzt eine Eliminierungsdiät vorschlagen, um die auslösenden Zutaten zu identifizieren und zu vermeiden.

- Regelmäßige Pflege: Halten Sie Ihren St. Bernard's Mantel sauber und gepflegt. Das regelmäßige Bürsten hilft dabei, natürliche Hautöle zu verteilen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und alle Hautanomalien zu erkennen.

- Baden mit medizinischem Shampoo: Bei Bedarf kann Ihr Tierarzt medizinische Shampoos empfehlen, gereizte Haut zu beruhigen, Allergene zu entfernen oder bestimmte Hauterkrankungen zu bekämpfen.