Hier ist eine Aufschlüsselung, wie dies passiert:
* Bakterien: Sie sind die wichtigsten Arbeitspferde der Zersetzung. Sie füllen Enzyme frei, die Proteine, Kohlenhydrate und Fette in kleinere Moleküle zerlegen.
* Pilz: Pilze sind auch wichtige Zersetzer. Sie brechen die Pflanzenmaterie ab und tragen zum Zusammenbruch von Tiergeweben bei.
Andere Faktoren:
* Insekten: Insekten wie Fliegen, Käfer und Ameisen können auch zur Zersetzung beitragen, indem sie sich vom Körper ernähren und Eier legen. Die Larven dieser Insekten brechen das Gewebe weiter ab.
* Aasfresser: Tiere wie Geier, Kojoten und Füchse können auf die Überreste wecken und Weichteile und Knochen entfernen.
Wichtiger Hinweis: Der spezifische Zersetzungsprozess hängt von verschiedenen Faktoren wie der Umwelt, der Größe des Körpers und dem Vorhandensein anderer Organismen ab.