Denning und Schutz:
* Den Auswahl: Coyotes wählen Dens an abgelegenen, geschützten Stellen. Sie könnten verlassene Höhlen, Höhlen oder sogar dichte Bürsten verwenden.
* Nistmaterial: Die Höhle ist mit weichen Materialien wie Gras, Blättern und Fell ausgekleidet, um den Welpen Wärme und Komfort zu bieten.
* konstante Wachsamkeit: Die Eltern wechseln abwechselnd die Welpen, wobei ein Elternteil immer Wache aufwacht und ihre Sicherheit vor Raubtieren gewährleistet.
Fütterung und Ernährung:
* Milch: In den ersten Wochen verlassen sich die Welpen ausschließlich auf die Milch ihrer Mutter.
* Entwöhnung: Ungefähr 3-4 Wochen alt, erkunden die Welpen die Höhle und erhalten feste Nahrung von ihren Eltern.
* Nahrungsquellen: Die Eltern jagen und bringen Nahrung zurück, beginnend mit kleinen Tieren und schließlich zu größeren Beute, wenn die Welpen wachsen.
* Freigabe: Beide Eltern nehmen an der Fütterung der Welpen teil, und die Welpen lernen die Jagd- und Sparfähigkeiten, indem sie ihre Eltern beobachten und nachahmt.
Sozialisation und Entwicklung:
* Spiel: Die Eltern ermutigen das Spiel unter den Welpen und bringen ihnen bei, wie sie miteinander interagieren und wesentliche Fähigkeiten wie Jagd und Kämpfe entwickeln können.
* Vokalisationen: Die Welpen lernen, von ihren Eltern zu bellen, zu heulen und YIP zu verbringen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln und soziale Bindungen zu verstärken.
* Independent Living: Ungefähr 6-8 Monate alt sind die Welpen in der Regel bereit, die Höhle zu verlassen und ihr eigenes Leben zu beginnen.
Andere bemerkenswerte Verhaltensweisen:
* Packkooperation: Während die Eltern die Hauptaufgabe übernehmen, hilft das gesamte Rudel oft bei der Pflege der Welpen. Dies beinhaltet die Betreuung der Welpen, die Bereitstellung von Nahrung und den Schutz vor Gefahr.
* Geschwisterbeziehungen: Welpen bilden oft enge Bindungen zu ihren Geschwistern, die lange Zeit dauern können, selbst nachdem sie unabhängig geworden sind.
Kojoten sind bemerkenswerte Eltern, die unglaubliche Pflege, Engagement und soziale Zusammenarbeit bei der Erhöhung ihrer Jungen aufweisen. Sie sind ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Wildtiereltern das Überleben und die Entwicklung ihres Nachkommens priorisieren.