Folgendes wissen wir über Wolfsverhalten und wie es sich auf kranke Menschen bezieht:
* Wölfe sind hoch soziale Tiere: Sie leben in Rudeln mit starken Bindungen und verlassen sich aufeinander, um zu überleben.
* Sie sind bekannt für ihre Pflege: Es wurden Wölfe beobachtet, die verletzte oder geschwächte Pack -Mitglieder tendieren, einschließlich des Austauschs und des Schutzes vor Raubtieren.
* Sie sind jedoch auch Pragmatiker: Wenn ein kranker Wolf eine Belastung auf dem Rudel wird, beispielsweise durch die Behinderung der Jagd oder durch Anziehen von Raubtieren kann das Rudel ihn aufgeben. Dies ist wahrscheinlicher, wenn der Wolf sehr jung oder alt ist oder wenn das Rudel bereits Schwierigkeiten hat, zu überleben.
Wichtige Überlegungen:
* "loslegen" kann auf unterschiedliche Weise interpretiert werden. Es bedeutet nicht unbedingt, einen kranken Wolf aktiv zu töten. Es könnte auch beinhalten, es zurückzulassen, was wahrscheinlich zu seinem Tod führen würde.
* fehlen uns vollständige Informationen: Die Beobachtung von Wölfen in freier Wildbahn ist schwierig, und wir verstehen nicht alle Faktoren, die ihre Entscheidungen in Bezug auf kranke Packmitglieder beeinflussen.
Zusammenfassend:
Während Wölfe für ihre Pflege bekannt sind, werden sie auch vom Überleben angetrieben. Wenn ein kranker Wolf eine erhebliche Bedrohung für das Wohlbefinden des Rudels darstellt, kann er zurückgelassen werden. Dies ist jedoch kein häufiges Ereignis, und es gibt keine Beweise dafür, dass Wölfe ihre eigenen kranken Mitglieder aktiv töten.