Vokalisationen:
* Howls: Der bekannteste Coyote-Aufruf, der für Fernkommunikation, Ankündigung von Territorien und Rallye-Pack-Mitgliedern verwendet wird.
* yips: Kurze, scharfe Bellen, die für die Kommunikation in der Nähe, Warnung vor Gefahren und die Koordinierung der Jagd verwendet werden.
* bellen: Ähnlich wie Hundebellen, die für Aggression oder Alarm verwendet werden.
* jammert: Weiche, plädinäre Geräusche, die während der Paarungszeit oder beim Betteln um Lebensmittel verwendet werden.
* knurrt: Tiefe, gutturale Geräusche, die zur Ausdruck von Aggression oder Dominanz verwendet werden.
* Kreischeln: Hohe, durchdringende Sounds, die während Kämpfen oder extremer Belastungen verwendet wurden.
Nicht-vokale Kommunikation:
* Körpersprache: Coyotes verwenden Körperhaltungen, Schwanzbewegungen und Gesichtsausdrücke, um ihre Absichten zu kommunizieren. Ein erhöhter Schwanz und aufrechte Ohren weisen auf Vertrauen hin, während ein abgesenkter Schwanz und ein verstopfter Ohren Angst oder Unterwerfung signalisieren.
* Duftmarkierung: Coyotes urinieren und kotieren sich an prominenten Orten, um ihr Territorium zu markieren und mit anderen Kojoten zu kommunizieren.
* Kratzer und Grabungen: Kojoten können im Boden kratzen oder graben, um Geruchsmarken zu hinterlassen oder Aufmerksamkeit zu erregen.
Soziale Kommunikation:
* Packstruktur: Coyotes leben in Rudeln mit einem dominanten Zuchtpaar. Die Kommunikation innerhalb des Rudels ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung, die Koordinierung der Jagd und die Erhebung von Welpen.
* Territory Defense: Heulen werden verwendet, um territoriale Grenzen bekannt zu geben und andere Kojoten zu warnen, sich fernzuhalten.
* Paarung: Coyotes verwenden eine Vielzahl von Vokalisationen und Geruchsmarkierungen, um Partner anzulocken.
Kojote -Kommunikation verstehen kann hilfreich sein, um ihr Verhalten zu beobachten und ihre komplexe soziale Struktur zu schätzen.