Faktoren, die das Risiko eines Wolfsangriffs erhöhen:
* Nähe zu einer Höhle oder Welpen: Wölfe schützen ihre Jungen und ihr Territorium sehr und werden sie aggressiv verteidigen.
* Lebensmittelknappheit: Wölfe, die hungrig sind oder dem Menschen gewöhnt wurden, können sich eher nähern und möglicherweise angreifen.
* verletzte oder kranke Wölfe: Ein verletzter oder kranker Wolf handelt möglicherweise eher defensiv oder aggressiv.
* Mangel an Angst vor Menschen: Wölfe, die Menschen gewohnt sind, können ihre natürliche Angst verlieren und sich eher nähern.
* den Wolf provozieren: Wenn Sie sich aggressiv einem Wolf nähern oder versuchen, ihn zu füttern, erhöhen Sie das Risiko eines Angriffs.
Wichtige Hinweise:
* Wolfsangriffe auf den Menschen sind selten. Es gab nur sehr wenige dokumentierte Fälle, in denen Wölfe Menschen in freier Wildbahn angreifen.
* Die meisten Wölfe vermeiden Menschen. Sie sind im Allgemeinen vorsichtig mit Menschen und versuchen, Kontakt zu vermeiden.
* Wenn Sie auf einen Wolf stoßen, nähern Sie sich nicht ihm. Halten Sie einen sicheren Abstand und stellen Sie keinen Augenkontakt her.
* Wenn Sie angegriffen werden, kämpfen Sie zurück. Wölfe sind relativ kleine Tiere und können durch eine starke Verteidigung abgeschreckt werden.
Allgemeine Tipps für die Sicherheit in der Nähe von Wölfen:
* Achten Sie auf Ihre Umgebung. Achten Sie auf Anzeichen von Wolfsaktivitäten wie Tracks, SCAT oder Heulen.
* Reisen in Gruppen. Wölfe greifen weniger wahrscheinlich eine Gruppe von Menschen an.
* Rauschen machen. Wölfe vermeiden eher Bereiche, in denen menschliche Aktivitäten vorhanden sind.
* Halten Sie Ihr Essen sicher. Lassen Sie das Essen nicht unbeaufsichtigt, da dies Wölfe anziehen kann.
* Nehmen Sie sich nicht an oder füttern Sie Wölfe. Dies kann sie dem Menschen gewöhnen und das Risiko eines Angriffs erhöhen.
Wenn Sie auf einen Wolf stoßen, ist es am besten, sich auf der Seite der Vorsicht zu irren. Beobachten Sie es aus der Ferne und lassen Sie den Bereich, wenn er aggressiv erscheint. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Wolfsaktivität in Ihrer Nähe haben, wenden Sie sich an Ihre örtliche Wildtieragentur, um Informationen und Ratschläge zu erhalten.