Natürliche Raubtiere:
* Größere Canids: Wölfe, insbesondere in Gebieten, in denen sie sich mit Kojotenbereichen überschneiden, sind ein signifikanter Raubtier.
* Bären: Bären können zwar kein primäres Raubtier, gelegentlich Kojoten töten, insbesondere Cubs.
* Berglöwen: Es ist bekannt, dass Berglöwen in einigen Regionen Kojoten jagen.
Andere Faktoren:
* Krankheit: Parvovirus, Staupe, Tollwut und andere Krankheiten können sich auf Kojotenpopulationen auswirken.
* Hunger: Kojoten sind opportunistische Feeder, und die Nahrungsmittelknappheit kann zu einer erhöhten Mortalität führen.
* hartes Wetter: Extreme Kälte oder Hitze kann für Kojoten, insbesondere junge oder kranke Menschen, eine Herausforderung sein.
* Fahrzeugkollisionen: Kojoten werden oft von Autos getötet, insbesondere in Vorstadtgebieten.
* menschliches Konflikt: Kojoten können von Menschen gejagt oder gefangen werden, und ihre Populationen werden auch durch Verlust und Fragmentierung von Lebensräumen kontrolliert.
Es ist wichtig zu beachten:
* Kojoten sind anpassungsfähig und belastbar. Sie können in einer Vielzahl von Umgebungen gedeihen und eine hohe Fortpflanzungsrate haben.
* Während es natürliche Raubtiere und andere Faktoren gibt, die die Kojotenpopulationen beeinflussen, bleiben ihre Gesamtzahlen tendenziell stabil.
* Kojoten zu töten ist nicht immer der effektivste Weg, um sie zu verwalten. Lebensraumänderung, Verwaltung von Nahrungsquellen und Erziehung der Öffentlichkeit sind auch wichtige Aspekte des Kojotenmanagements.
Wenn Sie sich Sorgen über Kojoten in Ihrer Nähe haben, können Sie sich am besten mit lokalen Wildtier -Experten oder Ihrer staatlichen Wildtieragentur beraten, um die Verwaltung ihrer Bevölkerung zu leiten.