Der Seekaum ist eine gefährdete Art aufgrund mehrerer Faktoren, einschließlich des Verlusts von Lebensräumen, der Jagd und der Wasserverschmutzung.
- Lebensraumverlust: Die Küstenentwicklung, wie der Bau von Marinas und Meereswänden, zerstört oder Fragmente, die Manatee -Lebensräume zerstören, was es ihnen schwer macht, Nahrung und Unterkunft zu finden. Darüber hinaus können Veränderungen der Wasserqualität aufgrund von Verschmutzung und menschlichen Aktivitäten das Wachstum von Seegrasbetten, der primären Nahrungsquelle des Manatee, beeinflussen.
- Jagd: In einigen Gebieten werden die Seekühe trotz internationaler und nationaler Schutzung immer noch nach ihrem Fleisch gejagt.
- Wasserverschmutzung: Manatees werden durch Exposition gegenüber toxischen Substanzen und schädlichen Algenblüten negativ beeinflusst. Sie können Krankheiten und Tod verursachen, indem sie ihre respiratorischen, verdaulichen und reproduktiven Systeme beeinträchtigen. Einige toxische Substanzen können sich auch in Körpergeweben von Seekäpern ansammeln, die zu langfristigen chronischen Wirkungen führen, einschließlich immuner, endokriner Störungen oder sogar zu genetischen Schäden, die ihre Überlebensfähigkeit in der Meeresumgebung beeinflussen könnten