Was würde passieren, wenn Sie versehentlich auf einen Winterschlafbären stolpern würden?

Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen müssen, wenn Sie versehentlich auf einen Winterschlaf stolpern:

ruhig bleiben: Versuche nicht in Panik. Durch plötzliche Bewegungen oder laute Geräusche kann der Bär erschrecken und ihn defensiv reagieren.

Langsam zurück weg: Beginnen Sie, sich langsam vom Bären zu entfernen, sich ihm zu stellen und ihn in Ihren Augen zu behalten. Vermeiden Sie das Laufen, da dies das Bärenantrieb des Bären auslösen kann.

Machen Sie Geräusche, wenn Sie zurückkehren: Sprechen Sie oder machen Sie Lärm, während Sie sich wegziehen. Dies wird dazu beitragen, den Bären auf Ihre Anwesenheit aufmerksam zu machen und ihm Zeit zu geben, aufzuwachen und Sie auf Sie aufmerksam zu machen.

Geben Sie den Bärenraum an: Versuchen Sie, dem Bären so viel Platz wie möglich zu geben. Nehmen Sie sich nicht an oder versuchen Sie es nicht zu berühren. Bären können aggressiv reagieren, wenn sie sich bedroht fühlen.

aus sicherer Entfernung beobachten: Wenn Sie können, beobachten Sie den Bären aus sicherer Entfernung, um ihm Zeit zu geben, aufzuwachen und sich von selbst zu entfernen.

Bei Bedarf die Behörden wenden Sie sich an: Wenn der Bär verletzt zu sein scheint, lethargisch oder nicht nach dem Rückzug bewegt, wenden Sie sich an die örtlichen Wildtierbehörden oder Wildlife -Management -Agenturen, um Unterstützung zu erhalten.

Nehmen Sie sich den Bären nicht an oder stören Sie sie nicht: Bären im Winterschlaf befinden sich in einem tiefen Schlafzustand und sollten ungestört bleiben. Wenn Sie ihren Winterschlaf stören, können Sie ihre natürlichen Zyklen stören und ihnen Schaden zufügen.

Sicherstellen Sie keine Bedrohung: Wenn der Bär schläft oder nicht auf Ihre Anwesenheit reagiert, stellen Sie sicher, dass keine unmittelbare Bedrohung für Sie von Ihnen besteht. Zum Beispiel, wenn Sie sich in der Höhle des Bären oder in einem Bereich befinden, in dem sie sich in die Enge getrieben fühlen könnten.