Wie kommunizieren Giraffen miteinander?

Giraffen sind hoch soziale Tiere und verwenden eine Vielzahl von Vokalisationen, Körpersprache und Duftmarkierung, um miteinander zu kommunizieren:

1. Vokalisationen :

- Summing :Giraffen produzieren niederfrequente Summengeräusche, die für den Menschen kaum hörbar sind. Sie verwenden diese Klänge für eine Fernkommunikation, hauptsächlich, um den Kontakt zwischen Einzelpersonen und Gruppen aufzubauen und aufrechtzuerhalten.

- grunzt und schnaubt :Giraffen verwenden kurze, gutturale Grunzen und Schnupfen für verschiedene Zwecke, z.

- brüllend :Diese tiefe, laute Vokalisierung ist normalerweise mit aggressiven Begegnungen verbunden, wie beispielsweise Männer, die um Dominanz konkurrieren oder ihre Gebiete verteidigen.

- Stöhnen und Klicken auf Sounds :Mütter verwenden weiches Stöhnen und Klicken auf Geräusche, um mit ihren Kälbern zu kommunizieren und eine enge Bindung zu erhalten.

2. Körpersprache :

- Necking :Giraffen verwirklichen "Necking", bei dem ihre langen Hälse hin und her geschwungen werden und oft ihre Köpfe aufeinander abgestimmt sind. Dieses Verhalten ist eine Form der Dominanzanzeige und kann auch ein Grußritual oder eine Möglichkeit sein, Streitigkeiten zu lösen.

- Ohrpositionierung :Die Position und Bewegung ihrer Ohren vermitteln verschiedene Botschaften. Wenn Giraffen wachsam oder interessiert sind, verweist die Ohren nach vorne, während rückwärts zeigende Ohren auf Entspannung oder Gleichgültigkeit hinweisen.

- Tail Flicking :Giraffen drehen manchmal ihre langen Schwänze, um zu kommunizieren. Ein einzelner Film kann ein Zeichen des Ärgers sein, während ein schnelles Schwanzflicker auf Aufregung oder Aggression hinweisen kann.

3. Duftmarkierung :

- Duftdrüsen :Giraffen haben Geruchsdrüsen zwischen ihren Beinen und um ihre Hufe. Sie lagern Düfte ab, indem sie das Hals an Bäumen oder Zweigen reiben und chemische Signale für andere Giraffen hinterlassen. Diese Duftmarkierungen helfen ihnen, Einzelpersonen zu erkennen, Gebiete zu etablieren und ihren Fortpflanzungsstatus zu kommunizieren.

Zusammenfassend kommunizieren Giraffen durch Vokalisationen, Körpersprache und Geruchsmarkierungen, um eine Reihe von Botschaften zu vermitteln, soziale Bindungen aufrechtzuerhalten und die Dominanz zur Ausdrücken von Emotionen und die Verteidigung ihrer Gebiete zu schaffen.