Die größte Bedrohung für Lemuren mit Ringschwanz ist die Zerstörung der Lebensräume. Ihr natürlicher Lebensraum sind die trockenen Wälder des südwestlichen Madagaskars, aber diese Wälder werden für Landwirtschaft, Holzeinschlag und Bergbau geklärt. Infolgedessen verlieren Ring-Tail-Lemuren ihre Häuser und ihre Nahrungsquellen.
Jagd
Ringschwanz-Lemuren werden auch nach Fleisch, Fell und Schwänzen gejagt. In einigen Teilen von Madagaskar gelten sie sogar als Delikatesse. Die Jagd ist ein wesentlicher Faktor für den Rückgang der Lemur-Bevölkerung von Ringschwanz.
Klimawandel
Der Klimawandel ist auch eine Bedrohung für Ringschwanz-Lemuren. Während sich das Klima verändert, werden die Wälder, in denen Lemuren ringeln, trockener und anfälliger für Brände. Dies erschwert es Ringschwanz-Lemuren, Lebensmittel und Unterkunft zu finden, und es kann auch zur Ausbreitung von Krankheiten führen.
Krankheit
Lemuren mit Ringschwanz sind anfällig für eine Reihe von Krankheiten, einschließlich Lungenentzündung, Tuberkulose und Durchfall. Diese Krankheiten können sich durch die Bevölkerung schnell ausbreiten und tödlich sein.
Andere Bedrohungen
Zusätzlich zu diesen großen Bedrohungen stehen Lemuren mit Ringschwanz einer Reihe anderer Bedrohungen aus, wie z. B.:
* Konkurrenz von eingeführten Arten
* Prädation durch Hunde und Katzen
* Eroberung für den Haustierhandel
* Forschung
Der Ringschwanz-Lemur ist eine gefährdete Art, und seine Bevölkerung nimmt rapide ab. Wenn wir keine Maßnahmen ergreifen, um sie zu schützen, könnten sie innerhalb weniger Jahrzehnte in freier Wildbahn ausgestorben sein.