Warum werden Igel in der Reihenfolge Erinaceomorpha klassifiziert?

Igel werden in der Reihenfolge klassifiziert Erinaceomorpha Aufgrund ihrer einzigartigen und gemeinsamen Evolutionsgeschichte, die sie von anderen Säugetiergruppen unterscheidet. Hier ist der Grund:

* Unterscheidungsmerkmale: Igel besitzen mehrere anatomische und physiologische Merkmale, die sie von anderen Säugetieren unterscheiden. Dazu gehören:

* Stacheln: Das offensichtlichste Merkmal ist die stachelige Stachelschicht, die modifizierte Haare sind und als Abwehrmechanismen dienen.

* Kleine Größe und starker Körper: Igel sind im Allgemeinen klein, mit einer kompakten und abgerundeten Körperform.

* kurze Schnauze und spitze Kopf: Ihre Schnauzen sind relativ kurz und ihre Köpfe sind gezeigt, was bei der Suche nach Insekten und anderen kleinen Beute hilft.

* Noktiveraler Lebensstil: Igel sind in erster Linie nächtlich nachtaktiv, nachts aktiv und schlafen tagsüber.

* gemeinsame Abstammung: Genetische Studien haben gezeigt, dass Igel einen gemeinsamen Vorfahren mit anderen insektenfressenden Säugetieren wie Spitzmäusen und Maulwürfen haben, aber unterschiedlich genug sind, um ihre eigene Bestellung zu rechtfertigen.

* Fossilienbestand: Die Fossilienprotokoll liefert Beweise für die Entwicklung von Igel über Millionen von Jahren, zeigt ihre einzigartigen Eigenschaften und demonstriert ihre ausgeprägte Abstammung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hedgehogs aufgrund ihrer einzigartigen physischen Merkmale, der Evolutionsgeschichte und ihrer unterschiedlichen Abstammungslinien als Erinaceomorpha eingestuft werden, die sie von anderen Säugetierordnungen unterscheidet.