1. Temperaturregulation: Eisbären leben in extrem kalten Umgebungen. Sie haben mehrere Anpassungen entwickelt, um eine stabile innere Körpertemperatur aufrechtzuerhalten:
* dicke Blubberschicht: Eine Schicht dicker Blubber unter ihrer Haut wirkt als Isolierung, fängt Wärme ein und verhindert den Wärmeverlust für die kalte Luft und das Wasser.
* Dichtem Pelzmantel: Ihr Fell ist unglaublich dicht, mit zwei Schichten:eine dicke Unterwolle für Wärme und eine lange, ölige Außenschicht für Wasserwiderstand. Dieses Fell fängt eine Schicht warmer Luft in der Nähe ihrer Haut und verringert den Wärmeverlust weiter.
2. Wasserschutz: Eisbären verbringen viel Zeit in den eisigen Gewässern der Arktis. Sie müssen Wasser sparen:
* Effiziente Nieren: Ihre Nieren sind sehr effizient in der Erhaltung von Wasser, sodass sie konzentrierten Urin produzieren und den Wasserverlust minimieren können.
* begrenztes Schwitzen: Eisbären schwitzen sehr wenig und verringern den Wasserverlust weiter. Dies liegt daran, dass sie sich auf ihr dickes Fell und Blubber verlassen, um ihre Körpertemperatur zu regulieren und die Notwendigkeit einer Verdunstungskühlung zu begrenzen.
Dies sind nur zwei Beispiele dafür, wie Eisbären in ihrer harten Umgebung die Homöostase aufrechterhalten. Sie haben zahlreiche andere Anpassungen, die zu ihrem Überleben beitragen.