1. Polarbären (Ursus maritimus):Polarbären bewohnen die arktischen Regionen, in denen die Temperaturen unter -40 ° F (-40 ° C) fallen können. Sie haben dicke Fellschichten und eine hohe Toleranz für Kälte, sodass sie extremen Temperaturen standhalten können.
2. Arktischer Kabeljau (Booreogadus Saida):Arktische Kabeljau befinden sich in den Arktischen und im Nordatlantik, wo die Temperaturen bis zu -2 ° F (-19 ° C) erreichen können. Sie produzieren Frostschutzproteine, die verhindern, dass Eiskristalle in ihren Körperflüssigkeiten bilden.
3. Schnealgen (Chlamydomonas nivalis):Schnealgen sind einzelne grüne Algen, die in Schnee- und Eisfeldern gedeihen. Sie können bei Temperaturen nahe dem Einfrieren photosynthetisieren, sodass sie auch unter harten Bedingungen Lichtenergie nutzen können.
4. Penguine (Spheniscus spp.):Pinguine befinden sich in der südlichen Hemisphäre, einschließlich der Antarktis, wo die Temperaturen unter -46 ° C unter -50 ° F fallen können. Sie haben dicke Schichten von Federn und Fett, die eine Isolierung gegen die Kälte liefern, und ihre Körperform hilft ihnen, Wärme zu sparen.
5. Emperor -Pinguine (Aptdenodytes Forsteri) Diese Pinguine gedeihen in extrem kalten Umgebungen wie Antartica, wo die Temperaturen -40 Grad Celsius oder darunter erreichen können. Sie haben einzigartige physiologische Anpassungen, wie eine dicke Schicht isolierender Federn, eine hohe Stoffwechselrate und ein dringendes Verhalten, das zur Erhaltung der Körperwärme hilft.
6. Arktischer Fuchs (Vulpes lagopus):Arktische Füchse leben in der arktischen Tundra, wo die Temperaturen -58 ° F (-50 ° C) erreichen können. Ihr dichtes Fell, dicke Unterwand und pelzige Sohlen helfen ihnen, Wärme zu behalten und schneebedeckt zu navigieren.
7. Bakterien und Archaea:Bestimmte psychrophile Bakterien und Archaea gedeihen in extrem niedrigen Temperaturen, wie z. Sie haben spezielle Enzyme, die bei kalten Temperaturen optimal funktionieren und ihre zellulären Strukturen vor dem Einfrieren schützen.
8. Eiswürmer (Mesenchytrraeus Solifugus):Eiswürmer sind kleine, rötliche Würmer, die in Gletschern und Schneefeldern leben. Sie können die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt überleben und Anpassungen haben, die verhindern, dass ihre Körperflüssigkeiten einfrieren.
9. Adelie Penguine (Pygoscelis Adeliae):Diese Pinguine bewohnen die Antarktis und gedeihen bei Gefriertemperaturen. Sie besitzen mehrere Anpassungen, darunter dicke Federn, eine Schicht Blubber und effiziente Thermoregulationsmechanismen, die es ihnen ermöglichen, extremer Kälte standzuhalten.
10. Grönlandshai (Somniosus microcephalus):Grönlandhaie finden sich in den kalten Gewässern des Nordatlantiks und des arktischen Ozeans, wo die Temperaturen -2 ° C (28 ° F) erreichen können. Sie sind langlebige Tiere mit langsamem Stoffwechsel und können in diesen kühlen Umgebungen überleben.