In freier Wildbahn können Grizzlybären riesige Gebiete erkunden, Futter für Nahrung finden und soziale Interaktionen mit anderen Bären beteiligen. Sie können auch Schutz vor Raubtieren, hartem Wetter und anderen Umweltstressoren finden. Diese Freiheit und Autonomie ist für das körperliche und geistige Wohlbefinden der Bären von wesentlicher Bedeutung.
Andererseits bieten Zoos Schutz vor Raubtieren und einer zuverlässigen Nahrungsquelle, aber sie begrenzen auch die Fähigkeit der Bären, sich zu bewegen und unabhängige Entscheidungen zu treffen. Bären in Zoos können aufgrund der Einschränkung, des Mangels an Privatsphäre und der ständigen Exposition gegenüber menschlichen Besuchern Stress und Angst aufnehmen.
Darüber hinaus sind Zoos möglicherweise nicht in der Lage, den Bären das gleiche Maß an Umweltanreicherung zu bieten, wie sie in freier Wildbahn auftreten würden. Dieser Mangel an Stimulation kann zu Langeweile und anderen Verhaltensproblemen führen.
Daher können Zoos einen Zweck in der Erhaltung und Bildung erfüllen, sie können daher den natürlichen Lebensraum und den Lebensstil von Grizzlybären nicht vollständig wiederholen. Für das allgemeine Wohlbefinden der Bären ist es am besten, ihre natürlichen Lebensräume zu bewahren und zu schützen und ihnen zu ermöglichen, in freier Wildbahn zu leben.