Die dicken Schuppen eines Kiefernkegels schützen die Samen vor den harten Bedingungen der Tundra, wie kalte Temperaturen, starke Winde und Schnee. Die Skalen bestehen aus einem harten Material namens Lignin, das auch in Holz vorkommt. Lignin ist resistent gegen Zerfall und hilft dem Kegel, auch unter extremen Bedingungen intakt zu bleiben.
Harz
Die Skalen des Kiefernkegels sind auch mit einer klebrigen Substanz bedeckt, die als Harz bezeichnet wird. Dieses Harz hilft, den Kegel geschlossen zu halten, und verhindert, dass Wasser und Schnee eintreten. Es hilft auch, die Samen vor Insekten und anderen Schädlingen zu schützen.
kleine Größe
Kiefernkegel sind relativ klein, was ihnen hilft, dem Wind standzuhalten. Die kleine Größe ermöglicht es auch, die Zapfen leicht von Tieren zu transportieren, was dazu beiträgt, die Samen zu verbreiten.