1. Cape Porcupine (Hytrix Africaeaustralis) :In den westlichen, östlichen und südlichen Regionen Afrikas bevorzugen Kap -Porcupinen buschige Dickichte und felsige Aufschlüsse in Savannah -Lebensräumen. Sie können in einer Länge von 60 bis 85 cm liegen und bis zu 25 kg wiegen. Ihre Ernährung umfasst Pflanzenmaterial wie Wurzeln, Blätter, Knollen und Früchte, aber sie können sich gelegentlich von Insekten, Eiern und kleinen Wirbeltieren ernähren.
2. Stachelschwein (Hystrix Cristata) :Diese Stachelschweineart ist in vielen Regionen Afrikas verteilt, einschließlich Savannen, Wäldern und Grasland. Porcupines Crested haben einen charakteristischen Kamm aus länglichen, erektilen Federn auf dem Rücken. Sie sind im Vergleich zu anderen afrikanischen Stacheln größer und erreichen eine Länge von bis zu 90 cm und Gewichte von bis zu 20 bis 30 kg. Sie sind in erster Linie pflanzlich und ernähren sich von Pflanzenmaterialien und gelegentlich Insekten.
3. Stachelschwein (Atherurus africanus) :Stachelschwein, die in vielen Teilen Subsahara-Afrikas Savannahs, Grasland und trockene Waldlebensräume bewohnen. Diese Stachelschweine sind bekannt für ihre gegründeten Schwänze, mit denen sie Äste greifen und sich durch Bäume bewegen. Sie sind relativ kleiner im Vergleich zu Crested und Cape Porcupinen mit einer Länge von etwa 35 bis 65 cm und einem Gewicht von bis zu 4 kg. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Pflanzenmaterialien, einschließlich Obst, Blättern, Stielen und manchmal Insekten und kleinen Wirbeltieren.
4. :Diese Unterart des Crested Porcupine findet sich in Ostafrika, insbesondere in Somalia und Äthiopien. Es lebt Savannahs, Grasland und felsige Gebiete. Es ähnelt dem Porcupine mit dem Crested -Stachel aus Aussehen und Größe, weist jedoch unterschiedliche Abweichungen in bestimmten Merkmalen auf.
5. :Das Weißschwanz-Stachelschwein ist in Afrika südlich der Sahara weit verbreitet, einschließlich verschiedener Savannah-Regionen. Es ist relativ kleiner im Vergleich zu Cape- und Crested Porcupinen, die eine Länge von bis zu 62 cm erreichen und etwa 5-7 kg wiegen. Sein bemerkenswertes Merkmal ist eine weiße Spitze am Ende seines Schwanzes. Wie bei anderen Stachelschweineart handelt es sich hauptsächlich um pflanzliche, konsumierende Pflanzenteile und gelegentlich insekten.
Diese Stachelschweinspezies spielen in ihren Ökosystemen eine wesentliche Rolle, die zur Verbreitung von Samen beitragen und als Nahrungsquelle für Raubtiere dienen.