1. Sicherheit zuerst:
* Nehmen Sie sich nicht dem Waschbären an: Waschbären können unvorhersehbar sein und beißen oder kratzen, wenn sie sich bedroht fühlen.
* eine sichere Entfernung behalten: Behalten Sie einen Abstand von mindestens 20 Fuß auf.
* Sichern Sie Ihre Haustiere: Halten Sie Hunde und Katzen vom Baum fern.
2. Beobachtung:
* Warten Sie es: Waschbären sind normalerweise nachtaktiv und kommen normalerweise alleine vom Baum ab, wenn sie sich sicher fühlen. Sie können warten, bis sie abstammen, besonders wenn es dunkel wird.
* AUSGEGEBEN auf Anzeichen von Not: Wenn der Waschbär verletzt, verzweifelt oder gefangen erscheint, wenden Sie sich an die Tierkontrolle oder einen Wildtier -Rehabilitator.
3. Hilfe fordern:
* Tierkontrolle: Wenn der Waschbär ein Problem verursacht (z. B. Beschäftigungseigentum) oder wenn Sie sich um die Sicherheit kümmern, wenden Sie sich an Ihre örtliche Tierkontrollabteilung. Sie werden in der Lage sein, die Situation zu bewerten und sicher damit umzugehen.
* Wildlife Rehabilitator: Wenn der Waschbär verletzt oder verwaist erscheint, wenden Sie sich an einen örtlichen Wildtier -Rehabilitator. Sie sind ausgebildet, um verletzte und verwaiste Tiere zu sorgen.
4. Prävention:
* Sichern Sie Ihren Müll: Mülldosen dicht versiegelt und für Waschbären nicht zugänglich.
* potenzielle Lockstoffe entfernen: Reinigen Sie verschüttete Lebensmittel und Vogelfürst und halten Sie Haustiernahrung im Inneren.
* Zugang zu Dachböden und Kriechräumen blockieren: Stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause ordnungsgemäß versiegelt ist, um zu verhindern, dass Waschbären hineinkommen.
Denken Sie daran: Es ist wichtig, sicher und verantwortungsbewusst mit Wildtierbegegnungen umzugehen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie mit einer Situation mit einem Waschbären umgehen sollen, ist es immer am besten, sich mit Fachleuten wie Tierkontrolle oder einem Wildtier -Rehabilitator zu wenden.