Nach Angaben der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) werden Jaguare aufgrund mehrerer Faktoren, einschließlich illegaler Jagd, als "nahezu bedroht" eingestuft. Studien und Berichte deuten darauf hin, dass Wilderei in einigen Regionen eine der Hauptursachen für die Jaguar -Mortalität ist.
Die Schätzungen variieren je nach Standort, aber mehrere Berichte deuten darauf hin, dass die jährliche Wilderei von Jaguaren möglicherweise zu Hunderten oder sogar Tausenden liegt. In der brasilianischen Amazonas -Studie wurde beispielsweise eine Studie aus dem Jahr 2013 geschätzt, dass jährlich rund 2.000 Jaguare aufgrund von Jagd und Konflikten mit Menschen getötet werden.
Die Wilderei stellt eine erhebliche Bedrohung für die Jaguar -Populationen dar, da ihre Felle, Zähne und andere Körperteile nach illegalem Handel und traditioneller Medizin gefragt sind. Die Nachfrage nach Jaguar -Teilen stammt hauptsächlich aus asiatischen Märkten, insbesondere aus China, wo sie in der traditionellen Medizin und Schmuck verwendet werden.
Naturschutzorganisationen, Regierungen und Strafverfolgungsbehörden arbeiten aktiv daran, Wilderei zu bekämpfen und Jaguare zu schützen. Die Weite ihres Lebensraums und der hohe Wert, der auf ihren Körperteilen gelegt wird, machen jedoch eine wirksame Überwachung und Durchsetzung herausfordernd. Die internationale Zusammenarbeit, die Stärkung von Wildtiergesetzen und das Bewusstsein für die ökologische Bedeutung von Jaguaren sind wesentliche Schritte bei der Sicherung dieser ikonischen Art und ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung gesunder Ökosysteme.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Schätzungen auf verfügbaren Informationen basieren und möglicherweise nicht das vollständige Bild darstellen. Um das langfristige Überleben von Jaguaren zu gewährleisten, sind umfassende Erhaltungsstrategien und fortgesetzte Bemühungen zur Bekämpfung des illegalen Wildtierhandels von entscheidender Bedeutung.