Mit welchen Instinkten werden Tiere geboren?

Überlebensinstinkte:

- Selbstverdienste: Tiere versuchen instinktiv, ihr eigenes Überleben aufrechtzuerhalten, Gefahr zu vermeiden und Ressourcen wie Nahrung, Wasser und Unterkunft zu suchen.

- Kampf-or-Flug-Antwort: Wenn sie mit einer Bedrohung konfrontiert sind, können sich die Tiere entweder auf aggressive Verteidigung (Kampf) einlassen oder versuchen, zu fliehen (Flug), um ihr Überleben zu gewährleisten.

- Territoriales Verhalten: Viele Tiere verteidigen instinktiv ein bestimmtes Territorium, um Ressourcen, Freunde und Sicherheit für sich und ihre Nachkommen zu sichern.

reproduktive Instinkte:

- Paarungsverhalten: Tiere haben angeborene Verhaltensweisen, die potenzielle Kollegen anziehen, einschließlich Werbemittel, Duftmarkierung und Dominanz oder physischen Fähigkeiten.

- Elterninstinkte: Nach der Fortpflanzung weisen viele Tiere starke Instinkte auf, um ihre Nachkommen zu betreuen und Schutz, Ernährung und wesentliche Überlebensfähigkeiten zu bieten.

Fütterungsinstinkte:

- Futtersfutterverhalten: Tiere besitzen angeborenes Wissen darüber, wo sie finden und wie Sie Nahrung erhalten können, ob es sich um Jagd, Abrufen, Beweidung oder spezialisierte Fütterungsstrategien handelt.

- Lebensmitteleinstellungen: Einige Tiere werden mit spezifischen Vorlieben für bestimmte Arten von Nahrungsmitteln geboren, geleitet von ihren Ernährungsbedürfnissen und Verdauungsfähigkeiten.

Kommunikationsinstinkte:

- Soziale Interaktionen: Viele Tierarten haben angeborene Fähigkeiten, miteinander zu kommunizieren, indem sie Vokalisationen, Körpersprache, Geruchsmarkierung und andere Signale verwenden, um Informationen zu vermitteln.

- Erkennung von Kin: Einige Tiere erkennen und unterscheiden zwischen Mitgliedern ihrer eigenen Familie oder Gruppe instinktiv und unterscheiden sie, was die Zusammenarbeit und die soziale Organisation erleichtert.

Migrationsinstinkte:

- Saisonale Migrationen: Bestimmte Arten von Vögeln, Fischen und anderen Tieren haben einen inhärenten Antrieb, große Entfernungen auf der Suche nach günstigen Lebensräumen, Brutstätten oder Nahrungsressourcen während der verschiedenen Jahreszeiten zu migrieren.

Navigationsinstinkte:

- räumliches Bewusstsein: Tiere haben oft einen angeborenen Richtungssinn und können ihre Umgebung effektiv navigieren, indem sie Orientierungspunkte, die Sonne, die Sterne oder Magnetfelder verwenden.

- Homing Instincts: Einige Tiere wie Tauben und Lachs besitzen eine bemerkenswerte Fähigkeit, an ihren Herkunftsort zurückzukehren, auch nach großen Entfernungen.

Soziale Instinkte:

- Gruppenverhalten: Viele Tierarten weisen soziale Verhaltensweisen auf und bilden hierarchische Gesellschaften oder kooperative Gruppen für verschiedene Zwecke wie Jagd, Verteidigung oder Reproduktion.

- Altruismus: Bestimmte Tierarten zeigen Selbstlosigkeit und führen Verhaltensweisen auf, die anderen in ihrer Gruppe zugute kommen und eine rudimentäre Form des Altruismus demonstrieren.