Warum sind Kapuzensiegel gefährdet?

Überhahne

Einmal in großer Anzahl von Kapuzendichtungen für ihr Fell und Blubber. Dieser Jagddruck reduzierte ihre Bevölkerung auf einen Bruchteil seiner ursprünglichen Größe. Obwohl internationale Vereinbarungen jetzt Kapuzensiegel vor kommerziellen Jagd schützen, werden sie manchmal immer noch von Subsistenzjägern getötet.

Klimawandel

Der Klimawandel lässt das arktische Meereis mit alarmierender Geschwindigkeit schmelzen. Dies verringert die Menge an Lebensraum, die für Kapuzenversiegelungen zur Verfügung steht, die das Eis verwenden, geboren und ihre Jungen pflegen. Wenn das Meereis schmilzt, müssen auch Kapuzenversiegelungen mit anderen Versiegelungsarten, die sich in ihr Territorium bewegen, um Nahrung konkurrieren.

Verschmutzung

Verschmutzung ist eine weitere Bedrohung für Kapuzendichtungen. Sie können Schadstoffe wie Öl, Kunststoff und Schwermetalle einnehmen, was zu Gesundheitsproblemen führen kann. Schadstoffe können sich auch in der Nahrungskette ansammeln, was bedeutet, dass Kapuzendichtungen hoher Toxine ausgesetzt werden können, selbst wenn sie sie nicht direkt aufnehmen.

Raubtiere

Kapuzendichtungen haben mehrere natürliche Raubtiere, darunter Eisbären, Killerwale und Haie. Diese Raubtiere können Kapuzenversiegelungen jeden Alters abtöten, aber für junge Welpen sind sie besonders gefährlich.

Die Kombination dieser Bedrohungen hat dazu geführt, dass die Kapuzensiegelpopulation in den letzten Jahren erheblich zurückging. Kapuzendichtungen gelten heute als gefährdete Art.