- Alligatoren und Krokodile: Es ist bekannt, dass einige Arten von Alligatoren und Krokodilen Kannibalismus betreiben, insbesondere wenn Nahrung knapp ist.
- Ameisen: Einige Ameisenarten, wie Armeeameisen und bestimmte Arten von Feuerameisen, zeigen im Rahmen ihrer sozialen Hierarchie und Ressourcenmanagement kannibalistisches Verhalten.
- Schimpansen: Schimpansen wurden beobachtet, die sich in Kannibalismus befassen, hauptsächlich in territorialen Konflikten oder wenn die Nahrungsmittelressourcen begrenzt sind.
- Ohrfrau: Es ist bekannt, dass weibliche Ohrwasser unter bestimmten Umständen ihre eigenen jungen oder ungetanten Eier wie extreme Nahrungsmittelknappheit fressen.
- Fische: Der Kannibalismus wird bei verschiedenen Fischarten beobachtet, einschließlich Piranhas, einigen Arten von Wels und bestimmten Cichliden.
- Insekten: Der Kannibalismus ist bei vielen Insektenarten wie Beten von Mantises, Spinnen und bestimmten Käfern weit verbreitet.
- Lions: Der Kannibalismus wurde zwar nicht so häufig wie bei anderen Arten, aber bei Löwen, insbesondere in Zeiten von Nahrungsmittelknappheit oder beim Wettbewerb um Gebiet.
- Spinnen: Einige Spinnenarten, wie die schwarze Witwe, weisen ein kannibalistisches Verhalten auf, bei denen die weibliche Spinne den Mann nach der Paarung konsumieren kann.