Im Allgemeinen können Kaninchen die meisten Gemüse essen, insbesondere dunkle, blättrige Grün wie Römersalat, Rucola und Spinat. Paprika, Karotten, Sellerie, Gurken und Zucchini können ebenfalls gegeben werden.
Denken Sie beim Füttern von Früchten mit einem Kaninchen daran, dass Obst mit dem Zuckergehalt im Vergleich zu Gemüse höher sind. Daher ist es wichtig, ihren Verbrauch zu begrenzen. Obst wie Bananen, Trauben und Ananas können gelegentlich als Leckereien verabreicht werden. Darüber hinaus sollten Apfel, Wassermelone und andere Früchte mit hohem Wassergehalt in Maßen angegeben werden, da übermäßiger Verbrauch zu einem laufenden Magen führen kann.
Vermeiden Sie es, Kaninchen Avocado, Rhabarber und bestimmte Pilze zu füttern, da diese giftig sein können. Eisbergsalat, Zwiebeln und Knoblauch sollten ebenfalls vermieden werden, da sie aufblühende und Verdauungsprobleme verursachen können.
Beginnen Sie bei der Einführung neuer Lebensmittel in Ihr Kaninchen mit einer geringen Menge, um nach unerwünschten Reaktionen zu überprüfen. Stellen Sie immer eine ständige Versorgung mit frischem, sauberem Wasser für Ihr Kaninchen. Wenden Sie sich an einen Tierarzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Ernährung Ihres Kaninchens haben.