sensorische Wahrnehmung: Walrosse haben eine begrenzte Fähigkeit, aufgrund der trüben und lauten Umgebung unter Wasser zu sehen und zu hören. Ihre dicken Schnurrhaare vermitteln jedoch ein außergewöhnliches Gefühl der Berührung und helfen ihnen, ihre Umgebung zu steuern und zu wahrnehmen. Die Vibrissen sind mit Nervenenden verbunden, sodass Walrosse auch geringfügige Änderungen der Wasserströme und -schwingungen erkennen können.
Jagd und Fütterung: Walrosse nutzen ihre empfindlichen Schnurrhaare, um Nahrungsquellen auf dem Meeresboden zu lokalisieren. Sie fegen den Meeresboden oder graben mit ihren Schnurrhaaren in das Sediment und erkennen Muscheln, Muscheln und andere Beute. Die Borsten helfen ihnen, ihre Beute genau zu bestimmen und sie mit dem Mund zu erfassen.
Kommunikation: Vibrissae werden auch zur Kommunikation zwischen Walrossen verwendet. Durch Berührung vermitteln sie Informationen über ihre Absichten, Emotionen und Gruppendynamik. Walrosse können ihre Schnurrhaare als eine Form der Begrüßung aneinander reiben oder ihre Jungen mit ihren Schnurrhaaren kuscheln, um Zuneigung zu zeigen.
Navigation und Hindernisvermeidung: Walrosse verlassen sich auf ihre Schnurrhaare, um durch eisbedeckte Gewässer zu navigieren und Hindernisse zu vermeiden. Indem sie ihre Umgebung ständig spüren, können sie Änderungen der Eisstruktur, Druckkämme und anderen Gefahren erkennen und es ihnen ermöglichen, sich sicher zu bewegen.
soziales Verhalten: Die taktilen Eigenschaften von Whiskern spielen eine Rolle bei sozialen Interaktionen und Dominanzhierarchien innerhalb von Walros -Gruppen. Durch die Reibung ihrer Schnurrhaare gegeneinander oder berührt sie mit ihren Flippern, stellen Walrosse soziale Bindungen fest und behaupten ihre Position innerhalb der Gruppe.
Insgesamt erfüllen die dicken Schnurrhaare von Walrosse mehrere Funktionen, verbessern ihre sensorische Wahrnehmung, ermöglichen eine effektive Jagd und Fütterung, die Kommunikation, die Unterstützung bei der Navigation und die Vermeidung von Hindernissen und tragen zu ihrem sozialen Verhalten bei. Diese spezialisierten sensorischen Organe sind entscheidende Anpassungen, die Walrossen in ihrem herausfordernden arktischen Umfeld helfen.