physikalische Eigenschaften
* Körpergröße: Die Quaggas waren etwas kleiner als Zebras, mit einer durchschnittlichen Höhe von etwa 1,3 Metern (4 Fuß 3 Zoll) an der Schulter. Zebras hingegen können an der Schulter zwischen 1,4 bis 2 Metern (4 Fuß 7 Zoll bis 6 Fuß 7 Zoll) liegen.
* Körperform: Quaggas hatte einen kompakteren, stilligeren Build als Zebras. Sie hatten auch einen kürzeren Hals und einen runderen Rumpf.
* Mantelfarbe: Quaggas hatten ein charakteristisches Mantelmuster, das aus dunkelbraunen Streifen auf einem hellbraunen Hintergrund bestand. Die Streifen waren auf der vorderen Körperhälfte stärker konzentriert und wurden schwächer. Zebras hingegen haben eine Vielzahl von Mantelmustern, darunter die gemeinsamen "Zebra-Streifen" (schwarze und weiße Streifen) sowie das Muster "Grevy's Zebra" (schwarze und weiße Streifen mit einem rotbraunen Hintergrund).
Verhalten und Ökologie
* Diät: Quaggas waren hauptsächlich Weideler, während Zebras sowohl Weiden als auch Browser sind. Quaggas, die hauptsächlich mit Gräsern und Sträuchern gefüttert wurden, während Zebras auch Blätter, Zweige und Früchte fressen.
* Soziale Struktur: Quaggas lebten in kleinen Familiengruppen, während Zebras in Herden leben. Quagga -Familiengruppen bestanden typischerweise aus einem einzigen Mann, mehreren Frauen und ihren Nachkommen. Zebraherden können von wenigen Personen bis zu mehreren hundert groß sind.
* Lebensraum: Quaggas wurden im Grasland des südlichen Afrikas gefunden. Zebras hingegen sind in einer Vielzahl von Lebensräumen zu finden, darunter Grasland, Savannen, Wälder und Wüsten.
Erhaltungsstatus
Die Quagga wurde Ende des 19. Jahrhunderts ausgestorben, weil sie überstürzt und der Verlust von Lebensräumen verlor. Der letzte bekannte Quagga starb 1883 im Amsterdamer Zoo. Zebras gelten derzeit nicht als gefährdet, aber einige Unterarten werden durch Verlust und Jagd von Lebensräumen bedroht.