Allgemeine Eigenschaften von Amphibien:
- ectotherm (kaltblütig): Die Körpertemperatur der Amphibien wird durch die externe Umgebung reguliert und hängt von externen Wärmequellen ab, um ihren Stoffwechsel und ihren Aktivitätsniveau aufrechtzuerhalten.
- Metamorphose: Die meisten Amphibien durchlaufen einen Metamorphose -Prozess, bei dem sie als aquatische Larven (Kaulquappen) beginnen, die mit Kiemen atmen und zu terrestrischen Erwachsenen übergehen, die mit Lungen atmen können.
- Amphibischer Lebensstil: Amphibien sind so angepasst, dass sie sowohl an Land als auch in Wasser leben, mit der Fähigkeit, sich zwischen diesen Umgebungen als Teil ihres Lebenszyklus und ihrer Lebensräume zu bewegen.
Beispiele für Amphibien:
- Frösche: Frösche sind die bekannteste und vielfältigste Gruppe von Amphibien. Sie haben in der Regel Netzfüße zum Schwimmen und feuchten, glatten Haut, die die Atmung hilft. Frösche bewohnen verschiedene Lebensräume, darunter Teiche, Flüsse und sogar Bäume.
- Toads: Kröten sind eng mit Fröschen verwandt, aber im Allgemeinen stämmiger und haben trockene, holprige Haut. Sie bevorzugen terrestrische Umgebungen und befinden sich in einer Vielzahl von Lebensräumen, von Wäldern bis hin zu Grasland.
- Salamander: Salamander sind echsenartige Amphibien mit langen, schlanken Körpern und glatte, feuchte Haut. Sie sind in erster Linie terrestrisch, können aber in der Nähe von Wasserkörpern zur Reproduktion gefunden werden. Einige Salamander behalten ihre aquatischen Larvenmerkmale wie externe Kiemen während ihres Erwachsenenlebens.
- Newts: Die Newts ähneln Salamander, sind jedoch typischerweise aquatischer und haben eine glatte, glänzende Haut. Sie sind in Teichen, Seen und Bächen zu finden, in denen sie einen Großteil ihrer Zeit schwimmen.
Amphibien spielen als Raubtiere, Beute und Indikatoren für die Umweltgesundheit eine entscheidende Rolle in Ökosystemen. Ihre Sensibilität gegenüber Umweltveränderungen macht sie zu wichtigen Indikatoren für Verschmutzung und Verschlechterung des Lebensraums. Leider sinken viele Amphibienarten aufgrund von Lebensraumverlust, Klimawandel, Umweltverschmutzung und anderen Menschen im Zusammenhang mit Menschen, wodurch ihre Erhaltung und ihre Erhaltung wesentlich sind.