* Erwärmungstemperaturen: Die Arktis erwärmt sich doppelt so hoch wie die globale Durchschnittsrate, und die Tundra ist besonders anfällig für diese Änderungen. Wenn der Permafrost schmilzt, setzt er Methan frei, ein starkes Treibhausgas. Dies kann zu einer weiteren Erwärmung und Schmelzen führen und einen Teufelskreis erzeugen.
* Niederschlagsmuster ändern: Die Tundra verzeichnet auch Veränderungen der Niederschlagsmuster mit mehr Regen und weniger Schnee. Dies kann die Vegetation beschädigen und den Boden anfälliger für Erosion machen.
* erhöhtes Waldbrandrisiko: Das Erwärmungsklima erhöht auch das Risiko für Waldbrände in der Tundra. Diese Brände können weite Lebensräume zerstören und große Mengen Kohlendioxid in die Atmosphäre freisetzen.
Entwicklung
* Öl- und Gasxploration: Die Tundra beherbergt riesige Öl- und Gasreserven, und es besteht ein zunehmender Druck, diese Ressourcen zu entwickeln. Dies kann die Umwelt beschädigen, Luft und Wasser verschmutzen und die Lebensräume der Wildtiere stören.
* Mining: Bergbauoperationen können auch die Tundra schädigen, indem große Gruben geschaffen, die Umwelt verschmutzt und die Lebensräume von Wildtieren stören.
* Transportinfrastruktur: Der Bau von Straßen, Pipelines und anderen Transportinfrastrukturen kann auch die Tundra schädigen, indem der Lebensraum fragmentiert, die Umwelt verschmutzt und Wildtierbewegungen stören.