Welches Tier nutzt die Echoortung?

Unter Echoortung versteht man die Fähigkeit eines Tieres, seine Umgebung wahrzunehmen, indem es Schallwellen aussendet und die zu ihm zurückkommenden Echos interpretiert. Diese Fähigkeit nutzen viele Tiere, darunter Fledermäuse, Delfine, Schweinswale und einige Vögel.

Fledermäuse nutzen die Echoortung, um sich im Dunkeln zurechtzufinden und Nahrung zu finden. Sie geben hohe Töne ab, die so hoch sind, dass Menschen sie nicht hören können. Diese Geräusche werden von Objekten reflektiert und kehren zur Fledermaus zurück, die dann mithilfe der Echos eine mentale Karte ihrer Umgebung erstellen kann.

Delfine und Schweinswale nutzen die Echoortung, um sich im Wasser zurechtzufinden, Nahrung zu finden und miteinander zu kommunizieren. Sie geben verschiedene Geräusche von sich, darunter Klicken, Pfeifen und Kreischen. Diese Geräusche werden von Objekten reflektiert und kehren zum Delfin oder Schweinswal zurück, der dann mithilfe der Echos eine mentale Karte seiner Umgebung erstellen kann.

Einige Vögel, wie zum Beispiel Mauersegler und Ölvögel, nutzen die Echoortung, um sich in Höhlen und anderen dunklen Orten zurechtzufinden. Sie geben hohe Klickgeräusche ab, die von Objekten abprallen und zum Vogel zurückkehren, der dann mithilfe der Echos eine mentale Karte seiner Umgebung erstellen kann.