Was ist die Domäne?

Der Definitionsbereich einer Funktion ist die Menge aller möglichen Eingabewerte, für die die Funktion definiert ist. Mit anderen Worten:Es handelt sich um die Menge aller Werte, die die unabhängige Variable annehmen kann.

Der Definitionsbereich einer Funktion wird häufig mithilfe der Intervallnotation angegeben. Beispielsweise ist der Definitionsbereich der Funktion f(x) =x^2 (-∞, ∞), was bedeutet, dass die Funktion für alle reellen Zahlen definiert ist.

Die Domäne einer Funktion kann auch mithilfe der Set-Builder-Notation angegeben werden. Beispielsweise ist der Definitionsbereich der Funktion f(x) =1/x {x | x ≠ 0}, was bedeutet, dass die Funktion für alle reellen Zahlen außer 0 definiert ist.

Der Definitionsbereich einer Funktion ist wichtig, da er Ihnen sagt, welche Werte Sie in die Funktion eingeben können. Wenn Sie einen Wert eingeben, der nicht in der Domäne liegt, ist die Funktion undefiniert.