Wie wurden prähistorische Unterkünfte gebaut?

Prähistorische Unterkünfte nahmen verschiedene Formen an und reflektierten den menschlichen Einfallsreichtum und die Anpassung an die Umwelt. Die Auswahl von Materialien und Bautechniken hing von den verfügbaren Ressourcen und dem Klima in verschiedenen geografischen Gebieten ab. Hier sind einige gängige Arten von prähistorischen Unterkünften:

1. Höhlen und Felsunterkünfte:

- Diese natürlichen Formationen wurden oft modifiziert und von prähistorischen Menschen zur Wohnung verwendet. Höhlen und Felsunterkünfte boten Schutz vor den Elementen, Raubtieren und der Kälte oder der Sonne.

- geringfügige Änderungen, wie das Hinzufügen einer Felderwand oder Pinsel, um den Eingang zu blockieren, könnten vorgenommen worden sein, um Schutz und Komfort zu verbessern.

2. Hütten:

- Frühe Menschen bauten Hütten mit organischen Materialien wie Zweigen, Blättern, Gras, Schilf und Tierhäuten.

- Diese Hütten waren typischerweise kreisförmig oder oval in Form und haben möglicherweise Schlamm oder Ton hinzugefügt, um sie stabiler und wasserdichter zu machen.

3. Lean-Tos:

- Lean-Tos waren einfache Unterkünfte, die sich durch Lehnen von Ästen, Stöcken oder Protokollen gegen eine Stütze wie einen Felsen, einen Baum oder eine vorhandene Wand gebildet haben.

- Eine Seite des Lean-to wäre offen, während die andere mit Blättern, Gras oder Tierhäuten bedeckt wäre.

4. Zelte:

- Zelte aus Tierhäuten oder gewebten Fasern wären tragbar gewesen und boten Schutz während nomadischer oder saisonaler Migrationen.

5. Grubenwohnungen:

- Boxenwohnungen wurden Löcher in den Boden, mit Holzstützen und einem Dach der Vegetation gegraben.

- Diese Unterkünfte boten eine bessere Isolierung durch Extreme der Temperatur und wurden wahrscheinlich in kalten Klimazonen eingesetzt.

6. Steinstrukturen:

- In Gebieten mit reichlichem Stein bauten prähistorische Menschen Unterkünfte und Wände aus nichtortartigen Felsen oder Steinen.

- Die Verwendung von Stein war im Vergleich zu organischen Materialien eine größere Haltbarkeit.

7. Lake Dwellings:

- In bestimmten Teilen der Welt bauten Menschen Siedlungen auf Plattformen oder Stelzen über Gewässern.

- Diese Seehäuser boten Schutz vor Raubtieren, Überschwemmungen und feuchten Boden.

Die in prähistorischen Unterkünften verwendeten Konstruktionstechniken und -materialien variierten erheblich je nach Umwelt und kulturellen Praktiken verschiedener Gruppen. Es ist erwähnenswert, dass die hier genannten Beispiele Verallgemeinerungen als prähistorische Schutzarten sind, die verschiedene regionale Variationen und Innovationen in der gesamten Geschichte der Menschheit umfassten.