Wie funktioniert ein Marine -Aquarium -Skimmingpumpen?

Eine Meeresaquarium -Skimmingpumpe, auch als Protein -Skimmer bezeichnet, verwendet das Prinzip der Schaumfraktionierung, um gelöste organische Verbindungen, Proteine ​​und andere Abfallprodukte aus dem Wasser zu entfernen. Hier ist ein allgemeiner Überblick darüber, wie ein Protein -Skimmer funktioniert:

1. Wasseraufnahme:

- Die Skimmerpumpe zieht Wasser aus dem Aquarium durch ein Einlassrohr.

2. Luftinjektion:

- Luft wird durch ein Lufteinlassventil oder Venturi -System in das Wasser eingeführt. Dies erzeugt eine Mischung aus Wasser und Luftblasen.

3. Schaumbildung:

- Wenn die Wasser- und Luftmischung durch die Reaktionskammer des Skimmers fließt, haften die Proteine ​​und andere organische Verbindungen im Wasser an der Oberfläche der Blasen. Dies bildet einen Schaum oder Schaum, der diese Abfallprodukte enthält.

4. Schaumsammlung:

- Der Schaum steigt auf die Oberseite der Reaktionskammer und sammelt sich in einer Sammelbecher oder einer Überlaufkammer an.

5. Wasserausfluss:

- Das Wasser, das seinen organischen Abfall befreit wurde, wird dann wieder in das Aquarium gepumpt.

6. Abfallentfernung:

- Der angesammelte Schaum im Sammelbecher kann regelmäßig entfernt und verworfen werden, wodurch die Abfallprodukte aus dem Aquariumwasser effektiv beseitigt werden.

Die Skimmleitwirkung des Proteinsikels erfolgt infolge der Unterschiede in der Oberflächenspannung zwischen reinem Wasser und Wasser, das gelöste organische Verbindungen enthält. Reines Wasser hat eine höhere Oberflächenspannung als Wasser mit Verunreinigungen, wodurch sich die organischen Verbindungen an der Grenzfläche zwischen Wasser und Luftblasen konzentrieren. Wenn der Schaum steigt, trägt er den konzentrierten organischen Abfall vom Wasser weg.

Es ist wichtig zu beachten, dass Protein -Skimmer typischerweise in Verbindung mit anderen Filtrationssystemen und regelmäßigen Wasserveränderungen eingesetzt werden, um eine gesunde und ausgewogene Meeresaquarienumgebung aufrechtzuerhalten.