Liefert ein Fischtankfilter Sauerstoff?

Während ein Fischtankfilter dem Wasser nicht direkt Sauerstoff liefert, spielt er eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Sauerstoffgehalts für Fische. So trägt ein Fischtankfilter indirekt zur Sauerstoffversorgung in einem Aquarium bei:

1. Mechanische Filtration: Die mechanischen Medien des Filters fangen feste Abfallpartikel wie nicht gefressene Lebensmittel, Fischabfälle und Pflanzenabfälle. Durch das Entfernen dieser Materialien aus dem Wasser hilft der Filter ein klares Wasser und reduziert die Menge an organischer Substanz, die sich sonst zersetzen und Sauerstoff verbrauchen würde.

2. biologische Filtration: Die biologischen Medien des Filters bieten eine Oberfläche für nützliche Bakterien, um zu kolonisieren und zu wachsen. Diese nitrifizierenden Bakterien wandeln schädliche Ammoniak und Nitrite in weniger giftige Nitrate um. Dieser Prozess verbraucht auch Sauerstoff, ist jedoch ein entscheidender Bestandteil des Aquarium-Stickstoffzyklus und trägt letztendlich zur Wasserqualität bei, was die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden der Fische unterstützt.

3. Wasserbewegung: Fischtankfilter erzeugen eine Wasserbewegung, die dazu beiträgt, den Sauerstoff im gesamten Aquarium zu verteilen. Wenn Wasser durch den Filter verläuft, wird es zerbrochen und aufgeregt, wodurch seine Oberfläche erhöht wird und einen besseren Gasaustausch zwischen Wasser und Luft ermöglicht.

4 Viele Fischtankfilter haben ein Merkmal, das die Wasseroberfläche aufregt. Diese Agitation erzeugt Wellen oder Blasen, die die Wasseroberfläche erhöhen, die der Luft ausgesetzt ist und die Sauerstoffabsorption aus der Atmosphäre erleichtert.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Filter zwar bei der Aufrechterhaltung des Sauerstoffgehalts hilft, aber nicht die Notwendigkeit einer zusätzlichen Belüftung in einem Fischtank beseitigt. Faktoren wie Wassertemperatur, Pflanzendichte und die Anzahl der Fische können den Sauerstoffanforderungen des Aquariums beeinflussen. Wenn der Tank dicht besiedelt ist oder eine hohe Bioladung aufweist, kann eine zusätzliche Belüftung wie ein Luftstein oder Bubbler erforderlich sein, um einen ausreichenden Sauerstoffgehalt für den Fisch sicherzustellen.