1. Filtration :Dies beinhaltet das Wasser durch eine physische Barriere, wie z. B. ein Filterpapier oder eine Membran, um schwebende Feststoffe, Partikel und Mikroorganismen zu entfernen. Die Filtration kann auf verschiedenen Maßstäben durchgeführt werden, von Haushaltswasserfiltern bis hin zu großen Industriefiltrationssystemen.
2. Destillation :Destillation beinhaltet das Kochen von Wasser und das Aufnehmen des Dampfes, der wieder in flüssige Form kondensiert, wodurch Verunreinigungen und Verunreinigungen in der Kochkammer zurückbleiben. Destilliertes Wasser ist hoch gereinigt und frei von Mikroorganismen und am meisten gelösten Substanzen.
3. Umkehrosmose (RO) :RO verwendet eine semipermazierbare Membran, um gelöste Feststoffe, Salze und andere Verunreinigungen zu entfernen, indem er Druck auf die Membran ausübt, um Wassermoleküle zu erzwingen. RO -Systeme können hoch gereinigtes Wasser produzieren und werden üblicherweise in Haushaltswasserreinigern und gewerblichen Wasseraufbereitungsanlagen eingesetzt.
4. Aktivkohlenstoffadsorption :Aktivkohlenstoff ist ein hochporöses Material mit einer großen Oberfläche, die Verunreinigungen, organische Verbindungen und Chlor durch ein als Adsorption bezeichnetes Verfahren fangen und halten kann. Aktivkohlefilter werden üblicherweise in Wasserreinigungssystemen verwendet, um Geschmack, Geruch und bestimmte Chemikalien zu entfernen.
5. Chlorierung :Chlorierung ist eine weit verbreitete Methode zur Wasserdesinfektion, indem Chlor zur Abtötung von Bakterien und anderen Mikroorganismen hinzugefügt wird. Während Chlor bei der Beseitigung schädlicher Krankheitserreger wirksam ist, kann es auch mit organischer Substanz reagieren, um Nebenprodukte von Desinfektionen zu bilden, von denen einige möglicherweise gesundheitliche Risiken darstellen.
6. Ultraviolett (UV) Desinfektion :UV -Desinfektion verwendet ultraviolette Strahlung, um die DNA von Mikroorganismen zu beschädigen, wodurch sie daran hindert, sich zu reproduzieren und Infektionen zu verursachen. UV -Desinfektionssysteme wirken gegen Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger, ohne dem Wasser Chemikalien hinzuzufügen.
7. Ozonation :Ozonierung beinhaltet die Verwendung von Ozon (O3) Gas, um Wasser zu oxidieren und zu desinfizieren. Ozon ist ein starkes Oxidationsmittel, das Mikroorganismen, organische Verbindungen und einige Schwermetalle beseitigen kann. Ozon kann jedoch auch Nebenprodukte für Desinfektionen erzeugen, sodass für die Verwendung sorgfältiges Management erforderlich ist.
8. Electrodialyse :Electrodialyse verwendet elektrischen Strom, um gelöste Ionen, Salze und Mineralien aus Wasser zu entfernen. Es beinhaltet das Wasser durch eine Reihe semipermaschierter Membranen, die von einem elektrischen Potential angetrieben werden, das Ionen basierend auf ihrer Ladung trennt.
Dies sind nur einige Beispiele für Wasserreinigungsmethoden, und die Auswahl der Behandlung hängt von Faktoren wie der Quellwasserqualität, der gewünschten Reinigung, der Kosteneffizienz und der spezifischen Anwendung ab.