1. Sauerstoffversorgung :
- Belüftanks sind so ausgelegt, dass die im Wasser vorhandenen Bakterien eine ausreichende Versorgung mit gelösten Sauerstoff bieten. Sauerstoff ist für die Stoffwechselprozesse von aeroben Bakterien von wesentlicher Bedeutung, die für den Abbau organischer Schadstoffe verantwortlich sind.
- Der Sauerstoffbedarf in einem Belüftentank ist aufgrund der Fülle von Bakterien und der organischen Substanz, die sie verbrauchen, hoch. Durch kontinuierlich versorge Sauerstoff wird die Umgebung aerob gehalten, was einen effizienten biologischen Abbau sicherstellt.
2. bakterielles Wachstum und Stoffwechsel :
- Bakterien, die in den Belüftentank hinzugefügt wurden, sind für die biologische Entfernung von Schadstoffen verantwortlich. Diese Bakterien konsumieren organische Verbindungen als Kohlenstoff- und Energiequelle für Wachstum und Fortpflanzung.
- Die Zugabe von Sauerstoff verstärkt das bakterielle Wachstum und die Stoffwechselaktivität. Aerobe Bakterien benötigen Sauerstoff, um die Zellatmung durchzuführen, was Energie in Form von ATP erzeugt. Mit ausreichend Sauerstoff können sich Bakterien schnell vermehren und eine hohe Bevölkerungsdichte aufrechterhalten, was zu einer effizienten Abwasserbehandlung führt.
3. Biologischer Abbau der organischen Substanz :
- Die Hauptfunktion von Bakterien im Belüftungsbehälter besteht darin, organische Schadstoffe, die im Abwasser vorhanden sind, zu beeinträchtigen. Organische Verbindungen wie Kohlenhydrate, Proteine und Fette werden in einfachere Substanzen wie Kohlendioxid, Wasser und mikrobielle Biomasse unterteilt.
- Sauerstoff dient als Elektronenakzeptor in den Atemwegsprozessen von Bakterien während des biologischen Abbaus der organischen Substanz. Ohne ausreichend Sauerstoff wäre das biologische Abbauprozess begrenzt und organische Schadstoffe würden im Abwasser bleiben.
4. Nitrifikation und Denitrifikation :
- Zusätzlich zum Abbau der organischen Substanz erleichtert der Belüftetank auch die Nitrifikations- und Denitrifikationsprozesse, die für die Entfernung von Stickstoff wesentlich sind.
- Nitrifizierende Bakterien wandeln Ammoniak in Nitrate und Nitriten um, während die Denitrifizierung von Bakterien Nitrate in Stickstoffgas umwandeln. Diese Prozesse tragen zur Entfernung von Stickstoff aus Abwasser bei und verhindern die Eutrophierung bei den Empfang von Gewässern.
Durch die Bereitstellung einer kontrollierten Umgebung mit ausreichend Sauerstoff und den notwendigen Bakterienpopulationen spielen Belüftetanks eine entscheidende Rolle im aktivierten Schlammprozess für eine wirksame Abwasserbehandlung und die Entfernung von Schadstoffen.